Posted inForum der Deutschen

Hohe Auszeichnung für Brünner BGZ-Leiterin

Am 7. September 2021 wurde Hanna Zakhari, die Leiterin des Begegnungszentrums (BGZ) Brünn, für ihre Leistungen im Bereich „Internationale Beziehungen“ mit dem „Preis der Stadt Brünn“ (Cena Města Brna) ausgezeichnet. Jedes Jahr verleiht die Stadt Brünn ihren Preis an Menschen, die maßgeblich zum öffentlichen Leben und dem überregionalen Ansehen der Stadt Brünn beitragen. Die Entscheidung […]


Posted inForum der Deutschen

Zum 25. Todestag: „Johnny Klein Preis“ wieder ausgeschrieben

Bis zum 30. September können Interessierte ihre Arbeiten an die Landesversammlung schicken. Ausgezeichnet werden unter anderem Beiträge, die die „Brückenfunktion“ der deutschen Minderheit in Tschechien würdigen. Hans „Johnny“ Klein waren die Belange der Heimatvertriebenen stets ein Anliegen. Der 1931 in Mährisch Schönberg (Šumperk) geborene spätere Journalist und Politiker setzte sich ein Leben lang für die […]


Posted inForum der Deutschen

Die Landesversammlung lädt zum Wochenende der deutschen Minderheit ein

Vom 15. bis zum 17. Oktober finden die Konferenz der deutschen Minderheit und die Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung der deutschen Vereine statt. Hier kommt die deutsche Minderheit zusammen und eingeladene Gäste zeigen Kultur sowie Tradition. Das Veranstaltungswochenende der deutschen Minderheiten beginnt am Freitag, den 15. Oktober, mit der deutsch-tschechischen Konferenz der Landesversammlung unter dem Thema […]


Posted inForum der Deutschen

Erstes internationales Wander-Workcamp im Erzgebirge

In Sonneberg (Výsluní), Schmiedeberg (Kovářská) und im sächsischen Ort Schmalzgrube trafen sich Anfang Juli Freiwillige aus Tschechien, Deutschland und weiteren europäischen Ländern, um vor Ort lokale Vereine und Initiativen zu unterstützen, Ideen zu sammeln und vor allem Spaß zu haben. Der Hintergedanke bei dem Workcamp war, der Region wieder „auf die Beine“ zu helfen. Lokale […]


Posted inForum der Deutschen

Medienwerkstatt Teil 5: Stahl, Glas und Beton – Brutalistische Architektur in Prag und Leipzig

Brutalistische Architektur verzeichnet eine stetig wachsende Fangemeinde. Auch in Leipzig und Prag sind/waren derartige Gebäude zu finden. Mathilde Stangenberger besuchte zwei dieser Bauten, die Messehalle 14 in Leipzig und bereits zu einem früheren Zeitpunkt das Transgas-Gebäude im Prager Stadtteil Vinohrady, das bereits 2019 abgerissen wurde.   Sowohl in Leipzig als auch in Prag lässt sich […]



Posted inForum der Deutschen

Die neue Wanderlust in Tschechien – Das neue LE 8/2021 ist da!

Die August-Ausgabe des LandesEcho ist da! Darin: Die neue Wanderlust in Tschechien, mit dem Cadillac in die Freiheit, der 75. Geburtstag der Ackermann-Gemeinde und vieles mehr. In der August-Ausgabe lesen Sie: woher die neue Wanderlust in Tschechien kommt, was der ehemalige deutsche Eishockeystar Erich Kühnhackl über seine Kindheit in Böhmen zu erzählen hat, die spannende […]


Posted inForum der Deutschen

Deutsch-tschechische Verständigung seit drei Jahrzehnten

Vor 30 Jahren legte die Vorgängerorganisation der Landesversammlung der deutschen Vereine den Grundstein für eine eigene Schule. Als sich die Deutschen in Tschechien nach der politischen Wende von 1989 unter dem „Verband der Deutschen in der Tschechoslowakei“ zusammenfanden, war schnell klar: „Eine deutsche Schule muss her!“. War der Erhalt und die Förderung der deutschen Sprache […]


Posted inForum der Deutschen

Friedhof auf der Straße

Eine unkonventionelle Ausstellung findet gerade in Aussig (Ústí nad Labem) statt. Wo sonst Autos fahren, stehen 50 Grabsteine auf der Straße vor dem Stadtmuseum, in Reihen aufgestellt wie auf einem Friedhof. Die Grabsteine stehen allerdings auf Holzpalletten, mit Metallbändern festgezurrt. An einigen sind noch Namen zu erkennen. Auf einem Grabstein steht sogar noch ein Metallkreuz. […]


Posted inForum der Deutschen

Medienwerkstatt: Teil 3 – Bauernmarkt in Sachern (Zohor): Nachhaltigkeit trifft Gemeinschaft

Im Rahmen der digitalen Medienwerkstatt „Visual Storytelling – mit Fotos eine Geschichte erzählen“, veranstaltet vom Karpatenblatt und LandesEcho, besuchte Soňa Tichá den Bauernmarkt im slowakischen Sachern und konnte dabei dessen zentrale Bedeutung innerhalb der Gemeinde erfahren. Jede Woche am Mittwoch und Samstag findet vor dem Kulturhaus in Sachern ein Bauernmarkt statt. Ein Ort, an dem […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.