Posted inForum der Deutschen

Scholze gesucht

Die Produktion der Scholze-Klaviere kann auf eine lange Historie zurückblicken. Spuren der Klavierbauerfamilie Scholze aus dem Schluckenauer Zipfel finden sich noch heute. Unser Autor hat sich auf die Suche nach den Nachkommen der Scholzes begeben. Seit meiner Kindheit spiele ich Klavier. Als ich ans Konservatorium kam, kaufte mir mein Vater ein älteres Klavier. Es hatte […]


Posted inForum der Deutschen

Buntes Programm für die Jugend in Mährisch Trübau

Vom 25. Juli bis 1. August fand in Mährisch Trübau ein internationales Jugendlager statt, mit Teilnehmern aus Tschechien, Deutschland, Österreich und Ungarn. Das Jugendlager wird jedes Jahr im Wechsel mit einer Partnerstadt organisiert – Mährisch Trübau (Moravská Třebová) – Staufenberg/Hessen – Tarjan/Ungarn – Mönichkirchen/Österreich. Ziel dieser Begegnung ist das bessere Kennenlernen der Landschaft, der Kultur […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Die Designer der Aussichtstürme

Das neue LandesEcho ist da! In der aktuellen Ausgabe vom August erfahren Sie mehr über einzigartige Aussichtstürme und deren Architekten, informieren wir Sie über die aktuelle Lage der Waldbrände in der böhmischen und sächsischen Schweiz, berichten wir über den diesjährigen Gewinner des Jaksch-Preises und gedenken wir einer Zeitzeugin des Holocaust. Im Forum der Deutschen: begeben wir uns auf eine Spurensuche […]


Posted inForum der Deutschen

Auf den Spuren von Stepke

Ende Juli fand in Bärnwald (Neratov) zum ersten Mal der „Stepke Treck“ statt, mit dem an die Gründung des Ortes erinnert wurde. Neratov ist heute ein Ortsteil von Batzdorf (Bartošovice v Orlických horách). Bis 1945 hieß das Dorf Bärnwald. Seit dem 18. Jahrhundert bereits war Bärnwald ein Wallfahrtsort und ist bis heute landesweit bekannt. Die Mariä […]


Posted inForum der Deutschen

Gedenken auf der Brücke

Vertreter der deutschen Minderheit sowie Lokalpolitiker gedachten Ende Juli 2022 in Aussig der deutschen Gewaltopfer des „Massakers von Aussig“. Explosionen in einem Munitionslager in Aussig sorgten nach Kriegsende im Juli 1945 für ein Pogrom an der deutschsprachigen Bevölkerung. Einer der damaligen Schauplätze der Gewalt war die Brücke über die Elbe (heute Edvard-Beneš-Brücke). Arbeiter, die am […]


Posted inForum der Deutschen

JUKON lädt zur Vollversammlung

Die Jugend- und Kulturorganisation der deutschen Minderheit (JUKON) in Tschechien lädt ihre Mitglieder und alle Interessierten zur offenen Vollversammlung am 19. August 2022. Auf der Vollversammlung möchte sich die Jugendorganisation der deutschen Minderheit Interessierten vorstellen und gleichzeitig das Projektjahr 2023 planen. Angesprochen werden mit der Einladung junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die sich […]


Posted inForum der Deutschen

Von Wassermännern und Moosweibchen – Sagen aus dem Erzgebirge

Sagenhafte Gestalten treiben sich im Erzgebirge herum. Moosweibchen, Wassermänner und Otternkönige sind nur einige von ihnen. Buschweibchen in der Umgebung des hohen Steines Wie im hohen Steine zwischen Graslitz (Kraslice) und Markneukirchen menschenfreundliche Zwerge wohnten, so hielten sich in den umliegenden Wäldern Buschweibchen auf, welche häufig in die Häuser kamen und dort Essen begehrten, wofür […]


Posted inForum der Deutschen

Eine Basis schmerzlicher Verständigung

Ein zweisprachiges Buch dokumentiert die gewaltsamen Ereignisse von Saaz und Postelberg im Juni 1945. Noch ein Buch über die „wilden Vertreibungen“? Ist denn nicht alles schon untersucht und gesagt, was von Mai bis August 1945 in den Sudetengebieten geschah? Hat der Leipziger Verlag Tschirner & Kosová nicht selbst verdienstvollerweise zur historischen Aufklärung beigetragen, als er […]


Posted inForum der Deutschen

Landesversammlung zum Bildungsseminar in Brünn

Am Wochenende vom 24. bis 26. Juni lud die Landesversammlung der deutschen Vereine (LV) wieder zu einem Bildungsseminar für Führungskräfte der deutschen Minderheit ein. Gastgeber war diesmal der Deutsche Kulturverein Region Brünn. LV-Präsident Martin H. Dzingel eröffnete die Begegnung am Freitagnachmittag und begrüßte insbesondere Valentina Tarasova-Ebling und Thomas Laux, die von Baden-Württemberg International (BWI) angereist […]


Posted inForum der Deutschen

Fußball, Film und Fun beim ersten Emmerich-Rath-Cup in Prag

Vom 17. bis 19. Juni 2022 veranstalteten die Landesversammlung der deutschen Vereine und der Deutsche Fußballclub Prag (DFC) zum ersten Mal den Emmerich-Rath-Cup, ein Fußballturnier für Jugendmannschaften aus Tschechien, Deutschland und Polen. Die Mannschaften spielten bei bis zu stolzen 36 Grad Celsius auf der Anlage Pražačka im Prager Stadtteil Žižkov. Umso wichtiger, dass zumindest das […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.