Posted inForum der Deutschen

30 Jahre Landesversammlung: Die deutsche Minderheit in Tschechien feiert | Unsere Videoreportage

Am Samstag, den 08. Oktober 2022, feierte die Landesversammlung der deutschen Vereine auf ihrer Kulturellen Großveranstaltung ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Wir waren dabei und haben die schönsten Momente festgehalten. Daneben wirft Martin Herbert Dzingel, Präsident der Landesversammlung, einen Blick zurück und berichtet, was der Dachverband der deutschen Minderheit in Tschechien in den vergangenen 30 Jahren erreicht hat […]


Posted inForum der Deutschen

Die Zwerge – Sagen aus dem Erzgebirge

Viele sonderbare Sagengeschöpfe bevölkern das Erzgebirge. Zu ihnen gehören auch die Zwerge, von denen uns einige Sagen berichten. Die Zwerge des hohen Steins Der hohe Stein zwischen Graslitz (Kraslice) und Markneukirchen war der Aufenthalt der Zwerge, welche von hier aus die umliegenden Häuser besuchten, den Leuten bei ihren Arbeiten halfen und ihnen manche Wohltat erwiesen. […]


Posted inForum der Deutschen

Die deutsche Minderheit im Austausch mit Lateinamerika

Vom 19. bis 21. September veranstaltete die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland in Bayreuth das erste „Jugendforum Europa-Lateinamerika“. Dabei kamen Mitglieder deutschsprachiger Gemeinschaften aus Lateinamerika mit Menschen der deutschen Minderheit aus Mittel- und Osteuropa zusammen. Im Jahr 2019 gründete die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland eine Initiative mit dem Namen „Junges […]


Posted inForum der Deutschen

Landesversammlung feiert 30-jähriges Gründungsjubiläum

Am Samstag, den 08. Oktober 2022, feierte die Landesversammlung der deutschen Vereine auf ihrer Kulturellen Großveranstaltung ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. „Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein.“ Gleich zur Eröffnung der Kulturellen Großveranstaltung der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik traf die Jazzsängerin Miroslava Časarová, begleitet von der Saxophonistin Žaneta Pelcová, mit […]


Posted inForum der Deutschen

Deutsch-tschechische Begegnung auf dem Zeltplatz

Die erste Woche im August verbrachten Familien aus Deutschland und Tschechien bei einem Zeltlager am Zusammenfluss des Volanov-Bachs und der Elbe in der Nähe von Kottwitz (Chotěvice). Einen generationenübergreifenden Austausch für 20 Erwachsene und über 30 Kinder bot die erste deutsch-tschechische Familienbegegnung, die in der Zusammenarbeit des Vereines „Prostor pro rozvoj“ (Raum für Entwicklung) und […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Deutsche Vereine feiern Jubiläen

Das neue LandesEcho 10/2022 ist da! In der aktuellen Oktober-Ausgabe berichten wir über den Ausgang der Kommunal- und Senatswahlen in Tschechien, gedenken wir zum 100-jährigen Geburtstag der Olympiasieger Emil und Dana Zátopek, sprechen wir mit dem Zeitzeugen Peter Demetz über seine Erinnerungen und Erlebnisse in der Ersten Tschechoslowakischen Republik und informieren wir Sie über DAS FILMFEST 2022 in Tschechien […]


Posted inForum der Deutschen

Einladung zur Kulturellen Großveranstaltung: 30 Jahre Landesversammlung

Am kommenden Samstag, den 8. Oktober 2022, findet wieder die traditionelle Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik statt. Das Besondere: In diesem Jahr feiert der Dachverband der deutschen Minderheit sein 30-jähriges Bestehen und präsentiert ein fulminantes Programm mit vielen Gästen aus dem In- und Ausland.  



Posted inForum der Deutschen

Was verlassene Kirchen erzählen

Sieben sogenannte Poesiomaten stehen verteilt im ehemaligen Sudetenland. Das Projekt erinnert an die Geschichten hinter sieben verlassenen Kirchen und an die ehemalige deutsche Bevölkerung in der Region. In dem Gebiet des ehemaligen Sudetenlands stehen einige Kirchen, die nach der Vertreibung der Deutschen aus dieser Region zum größten Teil verfielen. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sowie Einzelpersonen und […]


Posted inForum der Deutschen

Sagenhaftes Isergebirge

Mit dem kürzlich erschienenen Buch „Sagen und Märchen aus dem Isergebirge“ bewahrt das Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz wundersame Geschichten vor dem Vergessen. Die Moorfrau oder das Steinmännchen sind nur einige der märchenhaften Figuren, die das Isergebirge ihr Zuhause nennen. „Uns lag schon lange am Herzen, die alten Geschichten aus der Vergessenheit hervorzuholen“, sagt […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.