Posted inForum der Deutschen

„Eine Zeit, an die ich immer gerne zurückdenke“

Kurz nach der Samtenen Revolution gründete sich mit dem Verband der Deutschen in der Tschechoslowakei ein neuer Dachverband der deutschen Minderheit. 1992 entstand daraus die heutige Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Ehemalige Präsidenten, die auch schon damals dabei waren, erinnern sich zurück. In unserem dritten und letzten Teil lesen Sie die Erinnerungen […]


Posted inForum der Deutschen

Deutsche Minderheit setzt Verjüngung fort

Bei den Wahlen zum Präsidium verabschiedete sich ein Gründungsvater. Zwei neue Gesichter und zwei bekannte rückten nach. Martin Herbert Dzingel wurde als Präsident wiedergewählt. Eine Frage beschäftigte die Herbsttagung der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik am Ende besonders: Sollte der Geschäftsführer der Landesversammlung zugleich auch Präsident sein? Die Debatte in dem Tagungsraum […]


Posted inForum der Deutschen

„Die Landesversammlung hat ihren Sinn erfüllt“

Kurz nach der Samtenen Revolution gründete sich mit dem Verband der Deutschen in der Tschechoslowakei ein neuer Dachverband der deutschen Minderheit. 1992 entstand daraus die heutige Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Ehemalige Präsidenten, die auch schon damals dabei waren, erinnern sich zurück. In unserem zweiten Teil lesen Sie die Erinnerungen von Erwin […]


Posted inForum der Deutschen

Streit um zweite Fremdsprache: Noch keine endgültige Entscheidung

Pläne des tschechischen Schulministeriums zum Fremdsprachenunterricht sorgten in den vergangenen Monaten für Aufregung. Aus dem Ministerium sind erste versöhnliche Töne zu hören. Im Frühjahr entbrannte eine Debatte um die geplante Abschaffung der verpflichtenden zweiten Fremdsprache an Tschechiens Grundschulen (bis Klassenstufe 9) im Zuge einer Reform des Rahmenbildungsprogramms. Eine vom tschechischen Schulministerium beauftragte Expertenkommission war zu […]



Posted inForum der Deutschen

30 Jahre Landesversammlung: „Alle waren eingeladen, sich zu bewerben“

Kurz nach der Samtenen Revolution gründete sich mit dem Verband der Deutschen in der Tschechoslowakei ein neuer Dachverband der deutschen Minderheit. 1992 entstand daraus die heutige Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Ehemalige Präsidenten, die auch schon damals dabei waren, erinnern sich zurück. In unserem ersten Teil lesen Sie die Erinnerungen von Hans […]


Posted inForum der Deutschen

Trautenau feiert gemeinsame tschechisch-deutsche Geschichte

Der Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge feierte im September sein 30-jähriges Jubiläum und die ganze Stadt feierte mit. In diesem Jahr ist es 30 Jahre her, dass der Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge, e. V. begonnen hat, sich um die Bewahrung des Erbes der ursprünglichen deutschen Bewohner in Trautenau (Trutnov), dem […]


Posted inForum der Deutschen

Historischer Kachelofen wird nach Restaurierung in Eger enthüllt

Nach einer schwierigen, fast dreijährigen Restaurierung wird der Kachelofen des Bildhauers und Keramikers Willy Ruß ab Donnerstag wieder im Egerer Museum zu sehen sein. Der Ofen, der während des Zweiten Weltkriegs zwischen 1941 und 1944 im Auftrag des damaligen „Museums für Volkskunde“ in Eger (Cheb) entstand, bildet dort die Grundlage des ethnographischen Teils der Dauerausstellung. […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Deutsche Theaterstars in Prag

Das neue LandesEcho 11/2022 ist da! In der aktuellen November-Ausgabe berichten wir über den Streit um die zweite Fremdsprache an Tschechiens Grundschulen, erinnern wir an den inszenierten Slánský-Prozess vor 70 Jahren, informieren wir Sie über die Ausstellung des Handwerksprojekts „Schönes Werk“, erfahren Sie mehr über einen ganz besonderen Oldtimer auf Oberpfälzer Straßen und lesen Sie über das Marionettentheater Alfa aus Pilsen, […]


Posted inForum der Deutschen

„Neugabiläum“ endlich nachgeholt

Der von Vertriebenen aus Gablonz gegründete Kaufbeurener Stadtteil Neugablonz feierte im September sein 75. Jubiläum. Unter den Ehrengästen war auch Altbundespräsident Joachim Gauck. Teil des Programms war außerdem eine Buchvorstellung zu Sagen und Märchen aus dem Isergebirge. Es ist inzwischen längst zur schönen Tradition geworden, dass eine Bürgerdelegation aus Jablonec nad Nisou (Gablonz) einmal im […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.