Posted inPolitik

Bohuslav Svoboda ist neuer Prager Oberbürgermeister

Knapp fünf Monate nach den Kommunalwahlen wählte die Prager Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch den 79-jährigen Svoboda (ODS) zum neuen Oberbürgermeister („Primator“), der nun eine Koalition aus SPOLU, Piraten und STAN anführt. Es waren die längsten Koalitionsverhandlungen in der Geschichte der tschechischen Hauptstadt. Zdeněk Hřib von der Piraten-Partei, der Prag seit November 2018 anführte, ist damit offiziell […]







Posted inGesellschaft

Demonstranten in Prag fordern Erhalt von Lützerath

Vor der Deutschen Botschaft in Prag forderten Demonstranten den Erhalt des Dorfes Lützerath am Rand des nordrheinwestfälischen Braunkohletagebaus Garzweiler. Eine Räumung und Zerstörung des Ortes zum Zweck der Kohleförderung habe auch Einfluss auf die Klimapolitik in Tschechien, so die Teilnehmer der Protestaktion. „Lützi bleibt!“, steht auf den Plakaten einer Gruppe von etwa 30 Demonstranten vor […]


Posted inWirtschaft

Wechselkurs: Tschechische Krone erstmals seit 2008 unter der Marke von 24 für einen Euro

Die Tschechische Krone gewinnt gegenüber dem Euro weiter an Wert. Beim Euro-Wechselkurs knackt die Krone erstmals seit 2008 wieder die psychologische Marke von 24,00. Für Reisende aus Euro-Ländern wird ein Besuch in Tschechien immer teurer. Nach Daten der Agentur Bloomberg lag die Tschechische Krone am Mittwoch bei 23,976 für einen Euro und damit erstmals seit […]



Posted inForum der Deutschen

Neue Zeit – alte Probleme: Schülermusical über das Erwachsenwerden

Schülerinnen und Schüler des Thomas-Mann-Gymnasiums adaptierten „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind und brachten unter dem Titel „Probuzení“ ein Musical über das Erwachsenwerden auf die Bühne. Am 22. November fand das Stück seine erfolgreiche Premiere im Theater „Na Fidlovačce“. Es ist keine leichte Zeit im Leben eines Menschen. Plötzlich verändert sich der Körper, das andere oder […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.