Ein halbes Jahrhundert: Prager Metro feiert Jubiläum
Am 9. Mai wird die Prager Metro 50 Jahre alt. Eine Veranstaltungsreihe der Prager Verkehrsbetriebe feiert das Jubiläum.
Am 9. Mai wird die Prager Metro 50 Jahre alt. Eine Veranstaltungsreihe der Prager Verkehrsbetriebe feiert das Jubiläum.
Die tschechische Regierung hat sich vergangene Woche auf einen Gesetzesentwurf für eine Rentenreform geeinigt. Unter anderem soll das Renteneintrittsalter steigen. Die Opposition übt starke Kritik an der Novelle und tschechische Gewerkschaften haben Proteste angekündigt.
Im April ist es in Tschechien zu rekordverdächtigen Nachtfrösten gekommen. In den vergangenen Tagen wurden mehrere Gemüsefelder und Obstplantagen zerstört. Der Landwirtschaft drohen finanzielle Einbußen.
Die ANO-Bewegung ist laut aktuellen Umfragen die beliebteste Partei in Tschechien. Gemeinsam mit der extrem rechten SPD bildet sie derzeit die Opposition zur aktuellen Regierung. Eine Regierungskoalition beider Parteien schloss die ANO-Führung nun aber überraschend aus.
Das Kafka-Jahr anlässlich Franz Kafkas 100. Todestages ist offiziell eingeleitet. In der Geburtsstadt des weltbekannten Schriftstellers soll in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Jung und Alt angeboten werden. Seit Dienstag tourt zudem eine eigens für das Jubiläum designte Kafka-Straßenbahn durch Prag.
Die Slowakei hat am vergangenen Samstag Peter Pellegrini zum neuen Staatsoberhaupt gewählt. Dieser ist auf Kurs mit dem russlandfreundlichen Premier Robert Fico und setzte sich überraschend deutlich gegen seinen liberalen Kontrahenten Ivan Korčok durch. Aus Tschechien kommen gemischte Reaktionen.
Das Forbes Magazin hat wieder eine Liste der reichsten Menschen der Welt veröffentlicht. Erfasst werden Personen mit einem Vermögen von mindestens einer Milliarde Dollar. Auch in diesem Jahr sind elf Tschechen unter den europäischen Vertretern.
In einem offenen Brief haben sich am Samstag insgesamt 339 Künstler an die tschechische Regierung und Präsident Petr Pavel gewandt. Sie forderten einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen und das Ende der Bombardierungen.
Die deutschsprachige Literatur wird in diesem Jahr als Ehrengast auf der Internationalen Prager Buchmesse (Svět knihy 2024) gefeiert. Vom 23. bis 26. Mai stellt das deutschsprachige Programm die Literaturreihe „Das Buch“ in Prag vor.
Seit Jahresbeginn haben Ärzte in Tschechien mehr als 3000 Fälle von Keuchhusten diagnostiziert. Allein in den letzten Wochen nahm die Zahl der Betroffenen rasant zu. Zuletzt war die Krankheit in den 1960er-Jahren so präsent.