Posted inKolumnen

Der Känguruverein – Ahoj aus Prag!

Regelmäßige Leser des LandesEcho kennen unsere traditionelle Fußballkolumne, in der wir Erfolge und Misserfolge des Vereins „Bohemians Prag 1905“ begleiten. Dieser hat ein Känguru als Vereinslogo, ein ganz und gar unböhmisches Tier. Welche Geschichte dahintersteckt, hat sich unser Autor von „Ahoj aus Prag!“ einmal genauer angeschaut. Ein Känguru als Vereinslogo? Die hüpfenden Beuteltiere leben doch […]


Posted inUnterwegs

Gedenken unter der Brücke – Ahoj aus Prag!

Als am 5. Mai vor 76 Jahren der Prager Aufstand ausbrach, um die Nazis endgültig aus der Stadt zu vertreiben, spielte die Troja-Brücke (Trojský most) eine strategisch wichtige Rolle im Geschehen. Deshalb wurde sie schon 1947 in „Brücke der Barrikadenkämpfer“ (Most Barikádníků) umbenannt und damit zu einem Gedenkort für die hier gefallenen Aufständischen. Unter ihrem […]


Posted inUnterwegs

Sgraffiti im Überschwang – Ahoj aus Prag!

In Prag findet man viele Häuser mit Sgraffito – unser Autor von „Ahoj aus Prag!“ hat sich eines dieser Häuser auf der Prager Kleinseite einmal genauer angeschaut. Dort, wo enge und verschlungene Gassen und uralte Häuser die Prager Kleinseite so romantisch und verwunschen aussehen lassen, wie kaum irgendwo sonst, ragt dieses Haus wie der Inbegriff […]



Posted inUnterwegs

Die goldene Gans am Wenzelsplatz – Ahoj aus Prag!

Die goldene Gans, die goldene Eier legt, ist nicht nur Blickfang. Sie ist auch Namensgeberin des Hotels zur Goldenen Gans (Hotel Zlatá Husa), das sich in bester Lage auf dem Wenzelsplatz (Václavské náměstí 839/7) befindet. Das Hotel ist nach dem gegenüber liegenden Hotel Adria (vormals Neptun) das zweitälteste Hotel am Platze. Es wurde in den […]


Posted inUnterwegs

An der Quelle des Brutalismus – Ahoj aus Prag!

Prag – das ist nicht nur Altstadt. Es ist auch ein Paradies für diejenigen, die den in den 1960er/1970er Jahren in Ost und West aufkommenden Architekturstil lieben, der kühne Konstruktionen in Stahl, rohem Beton und Glas formte, und den man heute liebevoll Brutalismus nennt. Wenn man herausfinden will, wo der Brutalismus in Prag seinen Ursprung […]





Posted inUnterwegs

Sandstein und künstliche Höhlen – Ahoj aus Prag!

Prag liegt an einer geologischen Bruchzone. Hier beginnt im Süden der Böhmische Karst mit seinen erodierten Kalksteinfelsen, von Norden ragt noch der letzte Ausläufer jenes Sandsteingebirges hinein, das noch weiter nördlich mit der Sächsischen bzw. Böhmischen Schweiz seinen landschaftlichen Höhepunkt erreicht. Schon alleine, weil sie direkt neben den großen Wohnbezirken Vysočany und Prosek (beide Prag […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.