In Smíchov soll ein Platz zu Ehren Karel Gotts entstehen. Der Stadtteilrat von Prag 5 stimmte dem Vorschlag seiner Witwe Ivana zu. Das geplante Museum in seiner Villa hingegen wird aus gesundheitlichen Gründen nicht umgesetzt.

Der Platz an der Kreuzung der Straßen U Mrázovky, U Blaženky und Nad Bertramkou soll künftig „Náměstíčko Karla Gotta“ („Karel-Gott-Plätzchen“) heißen, wie eine Sprecherin des Stadtbezirks der tschechischen Presseagentur ČTK mitteilte. Nur wenige Schritte entfernt, am Ende der Straße Nad Bertramkou, lebte der Sänger von 1974 bis zu seinem Tod im Jahr 2019 in einer Villa.

Bezirksbürgermeister Lukáš Herold (Spolu) bezeichnete die Initiative, die von Gotts Witwe Ivana Gottová ausging, als angemessene Form des Gedenkens. „Den kleinen Platz umzubenennen, der sich in der Nähe seines Wohnortes befindet, halte ich für einen behutsamen und sinnvollen Schritt“, erklärte er. Der Vorschlag wurde inzwischen an die Magistratskommission für Ortsnamen weitergeleitet, die bereits Zustimmung signalisiert haben soll. Die endgültige Entscheidung liegt beim Prager Stadtrat.

Museum auf Eis gelegt

Das geplante Karel-Gott-Museum in seiner früheren Villa in Bertramka wird es nicht geben, wie Ivana Gottová Mitte August auf Facebook bekanntgab. Sie habe das Projekt „Villa Gott“ aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen gestoppt. „Es liegt nicht in meiner Natur, aufzugeben, aber leider muss ich das Projekt Villa Gott stoppen, wie ich es ursprünglich geplant und geträumt habe“, schrieb sie. In den vergangenen Jahren habe sie viel Energie, Zeit und auch Geld investiert, doch nun wolle sie sich auf ihre Gesundheit konzentrieren.

Noch im Sommer hatte Gottová angekündigt, die vollständig renovierte Villa in Smíchov in einen authentischen Erinnerungsort an das Leben und Werk ihres Mannes zu verwandeln. Die Eröffnung war bereits für dieses Jahr geplant.

Die Villa in der Straße Nad Bertramkou, in der Karel Gott von 1974 bis zu seinem Tod im Jahr 2019 lebte. Foto: Fabian Voth

Karel Gott: Goldene Stimme aus Prag”

Karel Gott wurde 1939 in Pilsen geboren und gilt als die Ikone der tschechischen Popmusik. Auch im deutschsprachigen Raum war er als „Goldene Stimme aus Prag“ populär. Über seine Karriere hinweg verkaufte er mehr als 50 Millionen Tonträger und prägte Generationen von Hörerinnen und Hörern. Gott starb am 1. Oktober 2019 im Alter von 80 Jahren an Leukämie. Vor seiner Beisetzung im Veitsdom nahmen im Žofín-Palais rund 49.000 Fans Abschied von ihm.

das könnte sie auch interessieren

„Karel Gott“ spricht im Radio

Der Tschechische Rundfunk hat Karel Gott wiederauferstehen lassen, zumindest seine Stimme. Seit letzter Woche liest „Karel Gott“ als KI-Stimme aus dessen Autobiografie „Mein Weg zum Glück“.

Mehr…

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.