Das staatliche Unternehmen CENDIS warnt vor einer betrügerischen Website, die gefälschte Autobahnvignetten verkauft. Verbraucher sollten vor dem Kauf doppelt hinsehen.
CENDIS, das Zentrum für Verkehrsinformationssysteme des tschechischen Verkehrsministeriums, welches den E-Shop betreibt, über den die tschechische Autobahnvignetten verkauft werden, warnt vor einem betrügerischen Nachbau seiner Plattform edalnice.cz. Die Polizei hat die Ermittlung aufgenommen. „Nach der Bezahlung erhält der Kunde keine Autobahnvignette. Stattdessen wird ihm oft ein unverhältnismäßig hoher Betrag, der bis zu mehrere Tausend Kronen betragen kann, von seinem Konto abgebucht“, erklärte CENDIS-Sprecherin Radka Nastoupilová gegenüber tschechischen Medienvertretern. Die betrügerische Website enthalte zwar die korrekte Preisliste, habe aber keinerlei Verbindung zum offiziellen Anbieter CENDIS. Es würden bereits Schritte unternommen, um die Aktivitäten der betrügerischen Website einzuschränken.
Behörden reagieren
Zusammen mit dem Staatlichen Fonds für Verkehrsinfrastruktur (SFDI) und weiteren Behörden arbeite CENDIS daran, die falsche Verkaufsplattform einzustellen, so Nastoupilová. Autofahrer werden dringend gebeten, vor dem Kauf die Webadresse zu überprüfen. Der einzige offizielle Shop für digitale Autobahnvignetten in Tschechien sei www.edalnice.cz. Über das X-Netzwerk gab außerdem die tschechische Polizei bekannt, den Betrug untersuchen zu wollen. „Wir bitten Sie, die Warnung zu verbreiten“, heißt es in dem Beitrag.
Weitere dubiose Seiten aktiv
Neben dem aktuellen Fall warnt CENDIS regelmäßig vor weiteren Webseiten, die auf den ersten Blick seriös wirken, beim Kauf einer Vignette jedoch zusätzliche Bearbeitungsgebühren verlangen. Kunden würden bei solchen Anbietern draufzahlen, und hätten nicht selten Probleme bei der späteren Verwaltung ihrer E-Vignette. Eine Liste der fragwürdigen Anbieter von tschechischen Autobahnvignetten ist auf der Website des Verkehrsministeriums einsehbar.
Immer wieder Betrugsfälle
Bereits im März kam es zu ähnlichen Betrugsfällen im Zusammenhang mit der Autobahnmaut. Verbraucher wurden per SMS zur Zahlung eines Bußgelds wegen dem Fahren ohne gültiger Autobahnvignette aufgefordert. Die tschechische Polizei rät, solche Anfragen zu ignorieren und keinem Link zu folgen. Solche SMS seien der betrügerische Versuch, Geld oder persönliche Informationen zu stehlen.