Einer der bekanntesten Ostermärkte Tschechiens begeistert 2025 mit Handwerkskunst, Live-Musik und einer riesigen Auswahl an Leckereien – mitten im historischen Zentrum von Prag.
Wenn Prag im Frühling blüht und die Stadt sich schmückt, beginnt die schönste Zeit des Jahres in der tschechischen Hauptstadt: die Saison der Ostermärkte. Der Ostermarkt auf dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Märkten im ganzen Land – und ist 2025 ein Highlight für alle, die Kultur, Kulinarik und Frühlingsstimmung lieben.

Öffnungszeiten & Lage
Der Ostermarkt ist 2025 vom 5. bis 27. April täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Er liegt mitten im Zentrum, direkt zwischen Rathausuhr und Teynkirche, umrahmt von historischen Fassaden. Wer sich orientieren möchte, findet auf dem gesamten Gelände Info-Tafeln auf Tschechisch und Englisch – mit Lageplänen der Stände, Veranstaltungsprogramm und gastronomischen Angeboten.
Vielfalt an Ständen & traditioneller Handwerkskunst
Mehr als 50 festlich dekorierte Hütten reihen sich rund um das Marktgeschehen. Das Angebot reicht von Souvenirs und Dekorationen für Haus und Garten bis zu echter Handwerkskunst. Besonders gefragt: handbemalte Ostereier, liebevoll und filigran mit Wachs oder feinem Pinsel gestaltet – und als Anhänger echte Sammlerstücke. Zudem gibt es geschnitzte Holzfiguren, Frühlingskeramik, Drahtarbeiten und kunstvoll gestaltete Tischdecken. Vieles davon ist traditionelle Handarbeit aus tschechischen Werkstätten – und damit ein schönes Mitbringsel abseits der Massenware. Bunte Eier schmücken kleine Bäume und Blumenkästen, die Bühne ist mit Blumen in Szene gesetzt und im Zentrum des Platzes thront der festlich geschmückte Birkenbaum mit bunten Bändern – das Symbol des tschechischen Osterfestes. Wer mag, kann vom Podest vor der Bühne einen schönen Überblick über das gesamte Areal gewinnen.

Kulinarische Highlights auf dem Ostermarkt am Altstädter Ring
Die Verkaufsstände für Speisen sind 2025 besonders vielfältig – und ein echter Geheimtipp für Feinschmecker. Prager Schinken, tschechische Wurst, Langos, Striezel, „Tschechische Burger“ im Knödelbrötchen oder frische Pralinen: Wer an einem Tag die kulinarische Bandbreite Tschechiens erleben möchte, ist hier genau richtig. Viele Spezialitäten werden direkt vor den Augen der Besucherinnen und Besucher frisch zubereitet – das steigert nicht nur den Appetit, sondern macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Neu im Trend sind 2025 auch Erdbeeren im „Dubai-Style“. Mit Schokolade übergossene Erdbeeren mit Engelshaar, Pistaziencreme und Schoko-Topping. Auch ein Stand mit Meeresfrüchtepfannen sorgt für Abwechslung im sonst landestypischen Angebot.

Getränkevielfalt & das berühmte grüne Bier
Neben Klassikern wie Glühmet, tschechischem Bier und etlichen Punsch-Sorten gibt es auch das berühmte grüne Bier, das traditionell passend zum Gründonnerstag ausgeschenkt wird. Die Farbe entsteht durch eine besondere Kombination aus Malz, Kräuteraufguss und einem grün gefärbten Likör. Ergänzt wird das Angebot durch heiße Schokolade, Apfelwein, Grog und sogar Champagner.
Bühnenprogramm & Familienangebote
Täglich von 16 bis 19 Uhr erwartet Besucher auf der Bühne im Zentrum des Marktes ein abwechslungsreiches kulturelles Programm mit tschechischen Musik- und Tanzgruppen, Schulaufführungen und Mitmachaktionen für Kinder. Die ganze Zeit über wird das Geschehen von stimmungsvoller Musik begleitet, die eine angenehme Atmosphäre schafft.

Touristisch, aber sehenswert
Durch die zentrale Lage ist der Ostermarkt natürlich stark besucht – viele Reisende kommen allein schon wegen der Rathausuhr oder des historischen Ambientes. Auch bei den Ständen ähneln sich viele Angebote, und die Preise sind nicht unbedingt günstig – vor allem für Familien kann der Besuch schnell teuer werden.
Neben dem Ostermarkt auf dem Altstädter Ring gibt es noch weitere Märkte an zentralen Orten in Prag, die einen Besuch wert sind. Vom 5. bis 27. April 2025 können Sie die Märkte am Wenzelsplatz (Václavské náměstí) und am Platz der Republik (náměstí Republiky) besuchen, jeweils von 10.00 bis 22.00 Uhr. Der Markt am Friedensplatz (Náměstí míru) ist bis zum 21. April täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, während der Markt an der Prager Burg (Pražský hrad) bis zum 27. April von 08.00 bis 22.00 Uhr läuft. Ein weiterer schöner Markt ist in Smíchov, der vom 12. bis 21. April täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr stattfindet.

Fazit und Tipp
Der Prager Ostermarkt auf dem Altstädter Ring ist der bekannteste und einer der größten im Land. Zwischen Handwerkskunst, kulinarischen Klassikern, farbenfroher Deko und musikalischer Untermalung lässt sich hier der Frühling mit allen Sinnen genießen – ein Muss für alle, die Prag zu Ostern erleben wollen.
Ein Tipp für alle, die länger in Prag bleiben: Besuchen Sie auch die kleineren Ostermärkte in den weniger zentralen Stadtteilen. Diese werden häufig von Schulen oder Gemeinden organisiert und bieten Livemusik, Workshops sowie ein deutlich entspannteres Flair. Hier finden Sie oft auch traditionellere und günstigere Souvenirs.