AbonnementLog In
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Forum der Deutschen
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Unterwegs
  • Kolumnen
  • Im Gespräch
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Home
  • Kontakt
  • Kontodaten
    • Account löschen
    • Bestätigung
    • Checkout
    • Ihr Profil
    • Rechnung
    • Unsere Abonnements
    • Zahlungsinformationen
  • Log In
  • Werben im LandesEcho
  • Stellen
  • Abo
  • Stellenangebote
  • Über uns – O nás
  • Impressum
Skip to content
LandesEcho
Das Magazin der Deutschen in der Tschechischen Republik
AbonnementLog In
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Forum der Deutschen
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Unterwegs
  • Kolumnen
  • Im Gespräch
Dr. Zuzana Jürgens, Geschäftsführerin des Adalbert Stifter Vereins in München. Foto: Denisa Alva
Posted inKultur

„Kafka 2024“: Im Gespräch mit Zuzana Jürgens

by Manuel Rommel 19. März 202419. März 2024

Das Online-Portal „Kafka 2024“ sammelt Veranstaltungen, die in diesem Jahr anlässlich Kafkas 100. Todestages stattfinden. Koordiniert wird die Plattform vom Adalbert Stifter Verein in München. Wir haben mit der Geschäftsführerin Dr. Zuzana Jürgens über das Portal und das Kafka-Jahr 2024 gesprochen.

Posted inGesellschaft

Tschechien begeht Staatstrauertag

by Manuel Rommel 23. Dezember 202323. Dezember 2023

Nach der tragischen Schießerei mit 14 Toten am vergangenen Donnerstag in der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität gedenkt Tschechien der Opfer und begeht am heutigen Samstag einen Tag der Staatstrauer.

Die Mitglieder des Deutschen Kulturvereins Brünn vor dem Schloss Zdislawitz, das wieder in neuem Glanz erstrahlt.
Posted inForum der Deutschen

Auf den Spuren von Marie von Ebner-Eschenbach: Ein Besuch im Schloss Zdislawitz

by Eleonora Jeřábková 15. August 202515. August 2025

Im vergangenen Monat begaben sich die Mitglieder des Deutschen Kulturvereins Region Brünn auf eine Studienreise zum Schloss Zdislawitz und auf die dortigen Spuren der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach. 

(Illustrationsfoto) Eine aus dem Gehege in Rehberg (Srní) stammende Wölfin konnte wieder eingefangen werden.
Posted inUnterwegs

Böhmerwald: Entlaufene Wölfin eingefangen

by Manuel Rommel 14. August 202514. August 2025

In der Nacht zum Donnerstag konnten die Mitarbeiter des Nationalparks Šumava eines der aus dem Wolfsgehege in Rehberg (Srní) entlaufenen Tiere wieder einfangen. Die Suche nach weiteren Wölfen geht weiter.

Das "Slawische Epos" wird noch bis 2026 im Schloss von Mährisch Kromau gezeigt. Foto: ČTK/Šálek Václav
Posted inKultur

Das „Slawische Epos“ von Alfons Mucha bleibt bis 2031 in Mährisch Kromau

by Aurelia Kanzleiter 14. August 202514. August 2025

Das „Slawische Epos“ von Alfons Mucha bleibt für weitere fünf Jahre bis 2031 im Schloss Mährisch Kromau (Moravský Krumlov). Das haben die Prager Stadträte am Montag beschlossen.

Gemeinsam mit seinem ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha nahm Tschechiens Außenminister Jan Lipavský an einem Gedenken für die Opfer des russischen Angriffskriegs teil.
Posted inPolitik

Vor Trump-Putin-Treffen: Prag warnt vor Zugeständnissen gegenüber Russland

by Manuel Rommel 13. August 202513. August 2025

In Kiew traf Tschechiens Außenminister Jan Lipavský seinen ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha. Beide Politiker warnten vor einer Appeasement-Politik gegenüber Russland.

Tschechiens Präsident Petr Pavel gratulierte dem Dalai Lama Ende Juli zu dessen 90. Geburtstag.
Posted inPolitik

Nach Treffen mit Dalai Lama: Peking bricht Kontakt zu Präsident Pavel ab

by Manuel Rommel 13. August 202513. August 2025

Laut Peking habe Pavels Besuch des Dalai Lamas Ende Juli die Souveränität und territoriale Integrität des Landes verletzt. Die Kanzlei des tschechischen Präsidenten widerspricht.

Posted inKolumnen

Ein Sonntagnachmittag in Smichow 

by Fabian Voth 12. August 202512. August 2025

Landesblogger Fabian nimmt euch mit auf einen Spaziergang durch seinen Kiez in Smíchov – ein Stadtteil in Prag, für den viele Einheimische nicht die freundlichsten Worte finden. Doch zwischen Industriecharme, grünen Hügeln und quirligem Treiben hat Smichow (Smíchov) seine ganz eigenen Schätze.

Wolf im Freigehege in Rehberg (Srní).
Posted inUnterwegs

Böhmerwald: Wölfe aus Gehege ausgebrochen

by Manuel Rommel 12. August 202512. August 2025

In der Nähe des Besucherzentrums Srní im Nationalpark Šumava wurde mindestens ein Wolf gesichtet, der offenbar aus dem dortigen Freigehege ausgebrochen ist. Heute wurde bekannt, dass sich wahrscheinlich noch mehr Tiere außerhalb des umzäunten Geheges bewegen. Der Nationalpark hat nun einen Krisenstab eingerichtet.

Schloss Eisgrub (Lednice) gehört zur UNESCO-geschützten Kulturlandschaft Lednice–Valtice in Südmähren – und steht im Zentrum des langjährigen Rechtsstreits zwischen der Familie Liechtenstein und dem tschechischen Staat.
Posted inForum der Deutschen

Streit um Enteignung: Familie Liechtenstein scheitert vor tschechischem Verfassungsgericht

by Manuel Rommel 11. August 202511. August 2025

Das tschechische Verfassungsgericht hat die Klage der Familie Liechtenstein im Streit um den ehemaligen Familienbesitz in Südmähren, darunter die Schlösser Eisgrub (Lednice) und Feldsberg (Valtice), zurückgewiesen.

Posted inGesellschaft

„Es sind zwei Seiten in mir, eine britische und eine tschechisch-deutsche“

by Fabian Voth 9. August 20259. August 2025

Graham Hieke reiste aus Großbritannien nach Prag, um die Geschichte seiner Familie zu rekonstruieren. Sein Urgroßvater, ein sudetendeutscher Sozialdemokrat, entkam 1939 den Nationalsozialisten – mit Hilfe der heute fast vergessenen Fluchthelferin Doreen Warriner.

Menschen in Gaza-Stadt auf der Suche nach aus der Luft abgeworfenen Hilfsgütern.
Posted inPolitik

Hilfsorganisationen fordern klare Position Tschechiens im Gaza-Krieg

by Elena Hormann 8. August 20258. August 2025

Die drei größten tschechischen Hilfsorganisationen haben die Regierung von Petr Fiala (ODS) am Dienstag dazu aufgerufen, Menschenrechtsverletzungen in Gaza offen zu verurteilen. Sie drängen auf diplomatische Schritte für einen dauerhaften Waffenstillstand, die Freilassung von Geiseln und ein Ende der Blockade.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 336 Older posts
LandesEcho
Das Magazin der Deutschen in der Tschechischen Republik

Diese Webseite wird gefördert vom Tschechischen Kulturministerium sowie vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes.

bar.ces.poz
Ministerstvo kultury / Kulturministerium
ifa logo
Institut für Auslandsbeziehungen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Kioskverkauf
  • Unsere Abonnements
  • Werben im LandesEcho
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Forum der Deutschen
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Unterwegs
  • Kolumnen
  • Im Gespräch
© 2025 LandesEcho.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}