Unterwegs
- Steffen Neumann
- Unterwegs
Die Kirche von Kloster Osegg (Osek) wird endlich saniert. Für Besucher bleibt der Komplex auf lange Sicht geschlossen.
- Friederike Aschhoff
- Unterwegs
Prag ist eine grüne Stadt. LandesEcho verrät die unbekannten Ecken. Heute der Havlíček-Park.
- Friederike Aschhoff
- Unterwegs
Die Tage werden länger und das Wetter wird wärmer. Das ist Grund genug, um sich ein paar schöne Stunden im Grünen zu gönnen. LandesEcho gibt Tipps für Ziele in und um Prag. Heute der Naturpark Draháň-Troja.
- Margit Řehoříková
- Unterwegs
„Eifelovka“ – so wird der Aussichtsturm auf dem Prager Hausberg Laurenzi (Petřín) von den Pragern liebevoll und voller Stolz genannt. Jährlich lockt er unzählige Touristen an.
- Friederike Aschhoff
- Unterwegs
Die Tage werden länger und das Wetter wird wärmer. Das ist Grund genug, um sich ein paar schöne Stunden im Grünen zu gönnen. LandesEcho gibt Tipps für Ziele in und um Prag.
- Jana Heenen
- Unterwegs
Es gibt Orte in Tschechien, die kennt man nur vom Namen. Weil man mit Zug oder Bus an ihnen vorbeifährt. So ein Ort ist Zdice. Unsere WanderBloggerin ist einmal ausgestiegen und hat sich von der Gegend überraschen lassen.
- Jana Heenen
- Unterwegs
Jahrhundertelang haben Menschen nach dem Ende der Welt gesucht. Unsere WanderBlog-Autorin Jana hat es auf einer ihrer Tschechientouren zufällig gefunden, und zwar bei Český Šternberk.
- Philipp Dippl/DAZ
- Unterwegs
Der Schriftsteller Jaroslav Hašek verbrachte einen Teil seines Lebens in Kasachstan. Dort begann er wahrscheinlich auch, an seinem Hauptwerk zu arbeiten. Erinnerungen an einen Tschechen in Kasachstan - von den Kollegen der DAZ in Almaty.
Weiterlesen: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk in Kasachstan
- Jana Heenen
- Unterwegs
Das Leben ist eine Reise. Wenn man geht, kann man besser nachdenken und kommt zu neuen Ideen! Unsere WanderBlog-Autorin Jana nimmt Sie mit auf ihre schönsten Touren in Tschechien. Erstes Ziel: der Große Osser (Velký Ostrý) im Böhmerwald.
- Hans-Jürgen Barteld
- Unterwegs
Erlebnisse im Porzellanikon an der deutsch-tschechischen Porzellanstraße