Wie lebt es sich in Schatzlar?
Ende Juli 2025 erkundeten die Jugendlichen Marta Skowronek, Jakub Skowronek und Paulina Lysy im Rahmen eines journalistischen Workshops des Internationalen Sommercamps die Stadt Schatzlar (Žacléř).
Ende Juli 2025 erkundeten die Jugendlichen Marta Skowronek, Jakub Skowronek und Paulina Lysy im Rahmen eines journalistischen Workshops des Internationalen Sommercamps die Stadt Schatzlar (Žacléř).
Vergangenes Wochenende fand in Reichenberg die Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung der deutschen Vereine statt. Anders als im letzten Jahr konnte wieder unbeschwert gefeiert werden – an einem historischen Veranstaltungsort.
Die diesjährigen Deutsch-Tschechischen Kulturtage in Mährisch Trübau boten einen besonderen Grund zur Freude: das 30-jährige Bestehen der Schönhengster Tanzgruppe. Gefeiert wurde in zwei Etappen.
Seit Mitte September erinnert in Schwarzwasser ein Stein an die komplizierte und schmerzhafte Vergangenheit des Ortes und seiner Region.
Am Wochenende findet in Reichenberg die Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung statt. Besucher können sich auf einige Premieren freuen.
Vergangene Woche feierte das Thomas-Mann-Gymnasium seinen 30. Geburtstag. Zwischen Vorfreude und Applaus erwarteten die Gäste einen Überraschungsgast und ein besonderes Highlight der Schülerinnen und Schüler.
Keiner war grausamer als Fürst Kereczenyi, der seinerzeit auf Schloss Nikolsburg in Südmähren lebte. Seiner Willkür fiel so mancher arme Kerl zum Opfer. Bis ihn die gerechte Strafe für seine Taten ereilte.
Im langjährigen Restitutionsverfahren um den Nachlass der Adelsfamilie Walderode hat das Kreisgericht im nordböhmischen Semil (Semily) ein weiteres Urteil gesprochen. Es entschied, dass ein Grundstück in Turnau-Dalimerschitz (Turnov-Daliměřice) an Johanna Kammerlander, die Witwe von Karl Des Fours Walderode, zurückgegeben werden muss.
Der Fotograf Karl Klug hat über zehn Jahre lang Eindrucke aus der Heimat seiner Eltern festgehalten. Das Ergebnis präsentiert er in seinem zweisprachigen, deutsch-tschechischen Bildband „Die Farben des Schönhengstgaus“.
Das Schloss Eisgrub in Südmähren ist eines der meistbesuchten Schlösser Tschechiens. Jahrhunderte war es im Besitz der Familie von Liechtenstein. Doch wie kam die Familie von Liechtenstein zu ihrem Wohlstand?