Inflation in Tschechien sinkt auf niedrigsten Stand seit 2018
Im April erreichte die Inflationsrate in Tschechien mit 1,8 Prozent den niedrigsten Stand seit sieben Jahren.
Im April erreichte die Inflationsrate in Tschechien mit 1,8 Prozent den niedrigsten Stand seit sieben Jahren.
Die Bodendürre in der Tschechischen Republik erreicht neue Höchstwerte. Ein Viertel der Landesfläche ist bereits von extremer Trockenheit betroffen – vor allem der fehlende Niederschlag und eine schneearme Winterperiode verschärfen die Lage.
Verhaltene Konjunkturaussichten, Rückgang der Investitionen und ein alarmierender Fachkräftemangel – die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) schlägt in ihrer aktuellen Konjunkturumfrage 2025 Alarm.
In Tschechien leben immer mehr Menschen in wirtschaftlicher und sozialer Not. Das zeigt das Projekt „Neviditelní“, das in einer aktuellen Analyse bestimmte Personengruppen als besonders gefährdet einstuft. Die Folgen kosten den Staat jährlich hunderte Milliarden Kronen.
Mit einem neuen Regelwerk will Prag die Nutzung von gemeinsam genutzten E-Scootern stark einschränken – und orientiert sich dabei an Städten wie Paris. Was sich für Anbieter und Nutzer ändert.
Die Einwanderung ukrainischer Flüchtlinge wirkt sich positiv auf den tschechischen Arbeitsmarkt aus. Das zeigt eine neue Studie des Ministeriums für Arbeit und Soziales.
Rechtsstreitigkeiten, technische Schwierigkeiten und explodierende Kosten: Der Bau der Prager Metro-Linie D verzögert sich weiter. Frühestens 2031 sollen die ersten Stationen eröffnet werden.
Die tschechische Regierung reagierte mit deutlicher Kritik auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle. Premierminister Petr Fiala erklärte, Europa sei zu Gesprächen bereit, müsse sich aber gleichzeitig auf Gegenmaßnahmen vorbereiten.
Seit Ende Februar sind die Kraftstoffpreise in Tschechien deutlich gesunken. In der vergangenen Woche lag der Preis für Natural 95 bei unter 35 Kronen (etwa 1,40 Euro) pro Liter. Zuletzt war Benzin in Tschechien im Oktober 2021 so günstig. Und die Preise könnten noch weiter sinken.
Dank steigender Konsumausgaben verzeichnete die tschechische Wirtschaft im Jahr 2024 ein Wachstum von 1,0 Prozent. Vor allem im letzten Quartal des Jahres gab es eine positive Entwicklung.