Am Abend des 7. Septembers erwartet Tschechien eine totale Mondfinsternis. Das sollten Sie über das Himmelereignis wissen.

Nach über sechs Jahren wird in Tschechien wieder eine totale Mondfinsternis zu sehen sein. Am Sonntag, den 7. September, tritt der Mond gegen 20.30 Uhr vollständig in den Erdschatten. Er erscheint dann rötlich gefärbt, über dem östlichen Horizont. Das Himmelsereignis beginnt bei Einbruch der Dunkelheit um 19.30 Uhr, wenn der Mond noch sehr tief steht. Die Phase der totalen Verdunkelung dauert eine Stunde, 22 Minuten und sechs Sekunden. Die Mondfinsternis zählt damit laut Astronomen zu den längsten dieses Jahrzehnts. Sie endet um 21.56 Uhr. Aufgrund des späten Mondaufgangs wird das Phänomen in Tschechien erst in seiner zweiten Hälfte gut sichtbar sein. In Tschechien war eine totale Mondfinsternis das letzte Mal im Januar 2019 zu beobachten.

Sternwarten zur Mondfinsternis geöffnet

Aufgrund der Mondfinsternis öffnen am 7. September viele Sternwarten in Tschechien ihre Tore – etwa in Prag-Dablitz, Ostrau (Ostrava) oder Teplitz (Teplice). Teilweise haben Besucherinnen und Besucher dort die Möglichkeit, das Ereignis durch leistungsstarke Teleskope zu beobachten. In Prag geht der Mond allerdings erst vier Minuten nach Beginn der totalen Finsternis auf, weshalb er zunächst schwer zu erkennen sein wird. Bessere Sichtbedingungen werden in der östlicher gelegenen Slowakei erwartet.

Auch Saturn und Neptun sichtbar

Eine Mondfinsternis tritt dann auf, wenn der Mond in den Schatten der Erde eintritt. „Selbst während einer totalen Mondfinsternis verschwindet der Mond nicht vom Himmel, da langwellige (rote) Sonnenstrahlen, die von unserer Atmosphäre in den inneren Erdschatten gebrochen werden, auf seine Oberfläche fallen“, erklärt die Tschechische Astronomische Gesellschaft in einer Pressemitteilung. Parallel zur Mondfinsternis lassen sich am 7. September zusätzlich zwei Planeten beobachten: der Neptun mit einem kleinen Fernglas, der Saturn sogar mit dem bloßen Auge. Die nächste von Tschechien aus zu beobachtende, jedoch nur partielle Mondfinsternis findet am 28. August 2026 statt. Die nächste totale Finsternis wird dann wieder in der Silvesternacht 2028/29 erwartet.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.