Tschechien erhöht im Januar 2026 Preise für Autobahnvignette
In Tschechien werden zum Jahreswechsel die Autobahngebühren für Pkw angehoben. Die Jahresvignette kostet künftig 2570 Kronen (etwa 105 Euro), auch Kurzzeitvignetten werden teurer.
In Tschechien werden zum Jahreswechsel die Autobahngebühren für Pkw angehoben. Die Jahresvignette kostet künftig 2570 Kronen (etwa 105 Euro), auch Kurzzeitvignetten werden teurer.
Mit „Pražský uličník“ bekommt Prag ein digitales Straßenlexikon: Die neue, kostenlose Online-Datenbank erklärt die Herkunft und Geschichte von mehr als 8000 Straßennamen in der tschechischen Hauptstadt – inklusive alter deutscher Bezeichnungen, historischer Karten und spannender Hintergrundinfos.
Ab Januar 2026 dürfen in Prag keine gemeinsam genutzten E-Scooter mehr angeboten werden. Stattdessen führt die Stadt ein neues System für geteilte Fahrräder und E-Bikes ein. Ziel der Maßnahme ist es, die Ordnung im öffentlichen Raum zu verbessern.
Zwischen Ende Oktober und Mitte Dezember kommt es auf der Bahnstrecke Dresden–Prag zu massiven Einschränkungen. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten auf deutscher Seite.
Wenn die Blätter sich bunt färben und Kürbisse die Stadt erobern, zeigt sich Prag von seiner herbstlichen Seite. LandesEcho-Autorin Alesia Kussmaul begab sich auf einen Spaziergang durch Parks, Märkte und Straßenviertel der tschechischen Hauptstadt.
Nach mehreren Hinweisen auf Bären auf tschechischem Gebiet untersucht die Agentur für Naturschutz und Landschaftspflege mögliche Sichtungen. Experten halten es für wahrscheinlich, dass es sich um entkommene Zuchttiere handelt.
Die Tschechischen Bahnen haben die Modernisierung ihrer Züge auf der Strecke Prag-Berlin abgeschlossen. Anfang der Woche wurde der letzte Speisewagen gegen ein modernes Bordbistro ausgetauscht.
Die Nationalparkverwaltungen in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz bereiten einen neuen grenzüberschreitenden Wanderweg zwischen Herrnskretschen (Hřensko) und Schmilka vor. Die Strecke verbindet Lehr- und Erlebnisbereiche auf beiden Seiten und soll ab Frühjahr 2026 für Besucher geöffnet sein.
Seit rund einem Monat ist der neue Bahnhof Bubny in Betrieb. Der Bahnhof markiert ein neues Kapitel Prager Eisenbahngeschichte: Es handelt sich um den ersten neuen Bahnhof seit 40 Jahren. Detmar Doering von „Ahoj aus Prag“ hat sich den Bahnhof angesehen.
Seit Jahren schon machte ein roter Formel-1-Sportwagen die Autobahn D4 unsicher. Der Fahrer, der sich selbst auf Youtube inszeniert, wurde am Wochenende von der Polizei gefasst.