Sensationsfund in Brünn: Unterirdische Nazi-Fabrik entdeckt
In Brünn haben Forscher die Existenz eines unterirdischen Fabrikgeländes nachgewiesen. Der Komplex wurde von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs errichtet, jedoch nie fertiggestellt.
In Brünn haben Forscher die Existenz eines unterirdischen Fabrikgeländes nachgewiesen. Der Komplex wurde von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs errichtet, jedoch nie fertiggestellt.
Die letzte Überlebende des Massakers von Lidice, Jaroslava Skleničková, ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Die Zeitzeugin setzte sich Zeit ihres Lebens gegen das Vergessen ein. Das Massaker steht beispielhaft für die Verbrechen der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg.
Am Mittwoch, den 8. Mai, wurde am Nationaldenkmal auf dem Vítkov-Berg an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert. Wir blicken mit einigen Fotos auf die Gedenkveranstaltung zurück.
Als am 14. Februar 1945 – heute vor 78 Jahren – in Prag die Sirenen heulten, blieben die meisten Bewohner gelassen. Es hatte hier kaum Luftangriffe gegeben, wohl aber recht viele Fehlalarme. Die meisten Menschen meinten, sie müssten nicht in einen Luftschutzkeller flüchten. Doch diesmal war der Alarm echt. Und die Katastrophe nahm ihren Lauf. […]
Die Auszahlungen für zivile Zwangsarbeiter im Osten Europas schreiten voran. Viele Antragsteller werden sich jedoch noch bis zu zwei Jahren gedulden müssen, auch Hochbetagte, bei denen unklar ist, ob sie selbst noch so lange leben werden. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) veröffentliche Ende Oktober aktuelle Zahlen und Statistiken über den Antragsstand im Verfahren über Anerkennungsleistungen bei der […]
Komotauer Schüler tauchten ein in die ungewöhnliche Geschichte einer deutschen Familie, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre nordböhmische Heimat nicht verlassen durfte. „Als die Vertreibungen begannen, wurde meinem Opa gesagt: ‚Du bist hier der Einzige, der da im Schacht richtig arbeiten kann. Du musst die neuen Leute, die bald kommen werden, anlernen. Darum lassen wir […]