Wie Dvořák Böhmen in Amerika entdeckte
In ihrem 2020 erschienenen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ verarbeitet die in Prag lebende Autorin Barbara Ortwein die Amerika-Reise der Dvořák-Familie.
In ihrem 2020 erschienenen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ verarbeitet die in Prag lebende Autorin Barbara Ortwein die Amerika-Reise der Dvořák-Familie.
Vor einem Jahr, am 23. März 2022, starb Madeleine Albright, die als erste US-amerikanische Außenministerin in die Geschichtsbücher einging. Ihre Familiengeschichte war untrennbar mit der europäischen Geschichte und vor allem den tragischen Momenten ihrer tschechischen Heimat verbunden.
Die tschechische Verteidigungsministerin Jana Černochová will einen US-Militärstützpunkt nach Tschechien holen, dieser Vorschlag sorgte bereits für einigen Wirbel in der Republik. Die tschechische Verteidigungsministerin Jana Černochová (ODS) kündigte an, einen US-Militärstützpunkt nach Tschechien holen zu wollen. Mit dieser Randbemerkung sorgte sie für einiges Aufsehen in der Republik. Tatsächlich soll bereits zu Ostern eine Delegation über […]
Die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York jähren sich zum 20. Mal. Die Redaktion und Autoren des LandesEcho erinnern sich an diesen Tag, der fast 3.000 Menschen das Leben kostete und den „Krieg gegen den Terror“ auslöste. Steffen Neumann: Ein Gefühl der Bedrohung Ich arbeitete damals in einer Berliner Agentur, die Wirtschaftsbriefe […]
LandesEcho-Kommentator Luboš Palata wagt einen schelmischen Blick ins neue Jahr 2019 in Tschechien. Andrej Babiš verkauft den Konzern Agrofert. Mit dem Erlös in Höhe von 280 Milliarden Kronen begleicht er die Schulden des tschechischen Staates. Er reicht seinen Rücktritt ein und geht gemeinsam mit Ehefrau Monika, den Kindern und dem Schwager Herodes ins Gefängnis. Gemäß […]
Auf der Prager Kampa-Insel präsentiert sich die tschechoslowakische Kulturelite in den Vereinigten Staaten nach 1938. Die Besetzung der Tschechoslowakei und die Einrichtung des Protektorats Böhmen-Mähren trieb viele Intellektuelle und Künstler ins Exil. Die Ausstellung „Ticket in die Neue Welt“ (Lístek do Nového Světa) in der Villa des populären tschechischen Schauspielers Jan Werich auf der Prager […]