Posted inMeinung

Die unerwiderte Liebe Mitteleuropas zu Großbritannien

Wir in Mitteleuropa, dem Teil des Kontinents, der es niemals zu Überseekolonien brachte, haben Großbritannien immer bewundert. Aber schon vor 100 Jahren war diese Liebe eine einseitige… Wir Tschechoslowaken, aber auch die Polen, hatten zwischen den Weltkriegen Verträge mit Großbritannien abgeschlossen und schätzten London als Garanten unserer Unabhängigkeit im Hintergrund, während wir dem Deutschen Reich […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps für 1. bis 7. Februar 2019

Die LandesEcho-Kulturtipps für die Woche vom 1. bis zum 7. Februar 2019. Kunst für lau: Eintrittsfreie Wochenenden in der Nationalgalerie Prag Tschechische Nationalgalerie in Prag feiert ihren 223. Geburtstag. Aus diesem Anlass ist der Besuch ab dem kommenden Wochenende bis Ende des Monats samstags und sonntags immer frei! Dies gilt für die Orte: • MESSEPALAST, […]


Posted inMeinung

Europa-Wahlen 2019: Was wird aus unserer Demokratie?

Die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament werden richtungsweisend sein: Quo vadis, Demokratie? In vielen EU-Mitgliedsstaaten – allen voran der Tschechischen Republik und der Slowakei – waren es zuletzt historische Wahlen mit der niedrigsten Wahlbeteiligung der Geschichte. Das Einzige, was rund um die Wahlen zum Europaparlament diskutiert wurde, waren die Gehälter der Europaabgeordneten, die aus Sicht […]


Posted inKolumnen

Schmidts Katze: Mourinkas letztes Wort

Čau, čau und mňau! Von hoch oben aus meiner neuen Heimat, dem Katzenhimmel, wünsche ich Ihnen allen ein gutes neues Jahr! Mein Weihnachten war ganz in Ordnung. Der Chefkoch im Katzenhimmel hatte ein Einsehen mit mir. Ich musste weder grusligen Hackbraten noch sumpfigen Karpfen zu mir nehmen, sondern bekam eine hübsche Portion Lachs mit ein […]


Posted inGesellschaft

Für Protest, Gewissen und Demokratie: Gedenken an Palachs Selbstverbrennung vor 50 Jahren 

Fotogalerie: Zum 50. Jahrestags der Selbstverbrennung des Studenten Jan Palach auf dem Prager Wenzelsplatz gedachten die Tschechen nicht nur dessen Tat am 16. Januar 1969, sondern auch der jüngsten Geschichte ihres Landes.  Jan Palach protestierte vor 50 Jahren – fünf Monate nach der Niederschlagung des Prager Frühlings und des Einmarschs sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei  […]


Posted inForum der Deutschen

Schreiben über die Freiheit

Aufruf zu 9. Europäischem Studierenden-Essaywettbewerb. Deadline: 15. Februar 2019! „Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit“, ruft der ehemalige CSU-Europaabgeordnete und Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde, Martin Kastler, mit Blick auf drei Jahrzehnte nach dem Fall der kommunistischen Regime in Ost-Mitteleuropa und des Eisernen Vorhangs in Erinnerung. Er sei dankbar für die große Chance, die sich 1989 für unseren Kontinent […]


Posted inPolitik

Das Jahr 2019, wie es sicher nicht wird

LandesEcho-Kommentator Luboš Palata wagt einen schelmischen Blick ins neue Jahr 2019 in Tschechien. Andrej Babiš verkauft den Konzern Agrofert. Mit dem Erlös in Höhe von 280 Milliarden Kronen begleicht er die Schulden des tschechischen Staates. Er reicht seinen Rücktritt ein und geht gemeinsam mit Ehefrau Monika, den Kindern und dem Schwager Herodes ins Gefängnis. Gemäß […]


Posted inGesellschaft

Achter-Jubiläen, Dürre-Sommer und Ester Ledecká – das war 2018

Die berühmten Achter-Jubiläen und drei Wahlen bestimmten das Jahr 2018. Für Schmidts Katze wurde es leider auch zum Schicksalsjahr. Was in den letzten Tagen 2017 geschah Präsident Zeman ernennt den Wahlsieger und Vorsitzenden der Partei ANO, Andrej Babiš, zum neuen tschechischen Premier. Babiš ist der zwölfte Amtsinhaber seit Gründung Tschechiens im Jahr 1993 und mit […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Jahresende 2018

Die LandesEcho-Kulturtipps für das Jahresende 2018. „Rybovka“: Jakub Jan Rybas „Böhmische Hirtenmesse“ überall und für alle Zum 18. Mal schon können Hobby- und Profi-Sänger und -Musiker die berühmte Weihnachtsmesse zusammen spielen und hören: am Prager Hauptbahnhof! Es dirigiert Lukáš Prchal. 23.12.2018, 13 Uhr Hauptbahnhof, Eingangshalle-Nord Mehr Infos gibt’s hier! 23.12.2018, 15 Uhr Letná-Schlösschen (Letenský zámeček) […]


Posted inForum der Deutschen

LE 11-12: Das neue LandesEcho ist da – extra dick!

Nachdem Sie und wir im letzten Monat schmerzlich auf das LandesEcho verzichten mussten, erblickt dafür nun zum Jahresende eine besonders umfangreiche Ausgabe das Licht der Welt!   Neben dem obligatorischen Rückblick auf das alte Jahr 2018, ein intensives „Achter-Jahr“ mit scheinbar unendlichen historischen Gedenktagen, steht die Familie Schalek im thematischen Vordergrund des Heftes, die exemplarisch […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.