Posted inKolumnen

Eine tschechisch-würzige Liebesbeziehung

Unser Landesblogger Jannik wurde in seinem bisherigen Aufenthalt in Tschechien vor allem von einer kulinarischen Kombination überrascht. Er ist überall. Egal ob in den tiefgekühlten Bratkartoffeln im Supermarkt, dem deftigen Gulasch aus dem Restaurant, oder der leichten Suppe aus dem Bistro nebenan. Praktisch in jedem tschechischen Nahrungsmittel ist Kümmel enthalten. Es ist das kulinarische  Äquivalent […]


Posted inGesellschaft

Tschechien hebt Corona-Beschränkungen zur Einreise aus der EU auf

Mit dem 18. März 2022 fallen die aufgrund von Corona erlassenen  Beschränkungen für Einreisende aus EU-Staaten in die Tschechische Republik. Ab dem heutigen Freitag entfällt für Einreisende, die sich in den letzten 14 Tagen vor ihrer Ankunft in Tschechien in einem EU-Land aufgehalten haben, die Test-und Nachweispflicht, sowie die digitale Einreiseanmeldung. Gleiches gilt  für den […]


Posted inKultur

Klang, Kino, Kabarett: Kulturtipps vom 18. bis 24. März 2022

Diese Woche feiert die deutschsprachige Oper„Der ferne Klang” Premiere in der Staatsoper, das Filmfestival „Jeden Svět” zeigt unter anderem Filme aus Deutschland und im Theater am Geländer widmet sich das erste deutsch-tschechische Kabarett „Das Thema- To téma” Erika Mann. Opernpremiere „Der ferne Klang” von Franz Schreker Am Sonntag, den 20. März, findet um 19.00 Uhr […]


Posted inKolumnen

Tschechien: Land der Hundeliebhaber? – LandesBlog

In einem Tschechisch-Konversationstraining erfuhr unsere LandesBloggerin Rebecca, dass das Thema Hund in Tschechien ein guter Gesprächseinstieg sei. Als sie vor einem Monat in Prag ankam, stellte sie fest, dass es tatsächlich auch in ihrer Nachbarschaft viele Hunde gibt. Ich nenne ihn Kläffi – seinen wirklichen Namen kenne ich nicht. Er hat langes rostbraunes Fell und […]


Posted inPolitik

Wie glaubwürdig ist Zemans Abkehr von Putin?

Tschechiens Präsident vollführt eine 180-Grad-Wende. Die Presse zeiht  ihn der Heuchelei. Verdiente Tschechen werden traditionell am Gründungstag der Tschechoslowakei Ende Oktober eines jeden Jahres geehrt. Corona hatte der stets sehr feierlichen Zeremonie im Vladislav-Saal der Prager Burg zweimal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Montag war quasi Nachholtermin, am Geburtstag des Staatsgründers Tomáš G. Masaryk. Seit Miloš Zeman Prager Burgherr ist, bleiben wichtige […]


Posted inKultur

Kultur für die Ukraine: Solidaritätsaktionen mit der Ukraine vom 03. bis 10. März

Die Invasion der russischen Truppen in die Ukraine hat in ganz Tschechien eine Welle der Solidarität ausgelöst. Hier finden Sie eine Auswahl an Aktionen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Benefizkonzerte Am Donnerstag, den 3. März, um 18.00 Uhr findet unter dem Slogan „Kultur für die Ukraine“ (Kultura pro Ukrajinu) ein Benefizkonzert auf der […]


Posted inWirtschaft

Solarkraft mit Anlaufschwierigkeiten

Die tschechische Regierung möchte den Ausbau der Solarenergie fördern. Die große Nachfrage an Photovoltaik-Anlagen stellt die lokalen Unternehmen allerdings vor Herausforderungen. Die deutsch-tschechische Industrie erklärt sich dazu bereit, den Ausbau zu unterstützen. Der Stärkung der Atomkraft im neuen tschechischen Regierungsprogramm wurde bereits viel Beachtung geschenkt. In Verbindung mit den Plänen der Europäischen Kommission, die Atomkraft […]


Posted inWirtschaft

Schock beim Bier-Weltmeister

In Tschechien wurde im vergangenen Jahr so wenig Bier getrunken wie zuletzt in den 1960er Jahren. Verantwortlich dafür waren unter anderem geschlossene Kneipen und der fehlende Tourismus. Noch 2019 wurden in Tschechien 21,6 Millionen Hektoliter Bier gebraut, so viel wie nie zuvor. Die Coronavirus-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen in der Gastronomie, aber auch der […]


Posted inMeinung

Falscher Stolz

Warum eigentlich wollte Prag in der Zeit der höchsten Not das Hilfsangebot aus Deutschland nicht annehmen, Covid-Patienten aufzunehmen? Warum holpert es gelegentlich in den deutsch-tschechischen Beziehungen? Unser Kommentator vermutet die Ursache tief innen auf tschechischer Seite. Ich habe in den vergangenen Wochen immer wieder mal als Gast an zumeist abendlichen Internet-Veranstaltungen deutscher und tschechischer Organisatoren […]


Posted inPolitik

Tschechien zieht die Corona-Notbremse

Nachdem die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen extrem angestiegen ist, zieht die tschechische Regierung nun die Notbremse und beschränkt das öffentliche Leben massiv: Ab Mittwoch müssen Gaststätten für knapp drei Wochen komplett schließen, im öffentlichen Raum soll ein Alkoholverbot gelten. Grundschulen werden ebenfalls geschlossen. Maximal sechs Personen dürfen sich versammeln. Ab Mittwoch fährt Tschechien aufgrund der […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.