Posted inForum der Deutschen

Sie nannten sie „weiße Rose“

Die deutsche Ordensschwester Maria Paschalis Jahn soll am 11. Juni 2022 seliggesprochen werden. Sie starb 1945 als Märtyrerin. Viele Deutschstämmige aus den Ostgebieten, wie Schlesien, Ostpreußen, Pommern, Posen oder aus dem Sudetenland erlebten besonders im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs unsagbar viel Leid und Not. Wer konnte, ergriff vor der anrückenden Roten Armee die Flucht. […]

Posted inUnterwegs

Wo die Tschechen christlich wurden – Ahoj aus Prag!

Es gibt verschiedene Gebäude in der Tschechischen Republik, die uns eine Antwort auf die Frage geben, wie Tschechen eigentlich christlich wurden. Eine Auswahl hiervon finden Sie in diesem Beitrag. Ein älteres Gotteshaus als dieses wird man in Tschechien nicht finden. Die Kirche des Heiligen Klement (Kostel sv. Klimenta) gibt es seit dem Jahr 884. Da […]


Posted inGesellschaft

„Lieber in der Ökumene als in der eigenen Pfarrei“ – Best of LandesEcho

Jeden Samstag zeigen wir Ihnen Artikel aus unserem Archiv, die unsere Leserinnen und Leser besonders spannend fanden. Es folgt der zweite Teil: Helena Faberová aus Budweis setzt sich seit vier Jahrzehnten für die Verständigung von Tschechen und Deutschen ein. Alles begann klammheimlich. In den späten 1970er-Jahre lernte Helena Faberová eine Frau kennen, von der sie […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.