Posted inUnterwegs

Sgraffiti im Überschwang – Ahoj aus Prag!

In Prag findet man viele Häuser mit Sgraffito – unser Autor von „Ahoj aus Prag!“ hat sich eines dieser Häuser auf der Prager Kleinseite einmal genauer angeschaut. Dort, wo enge und verschlungene Gassen und uralte Häuser die Prager Kleinseite so romantisch und verwunschen aussehen lassen, wie kaum irgendwo sonst, ragt dieses Haus wie der Inbegriff […]



Posted inUnterwegs

Die goldene Gans am Wenzelsplatz – Ahoj aus Prag!

Die goldene Gans, die goldene Eier legt, ist nicht nur Blickfang. Sie ist auch Namensgeberin des Hotels zur Goldenen Gans (Hotel Zlatá Husa), das sich in bester Lage auf dem Wenzelsplatz (Václavské náměstí 839/7) befindet. Das Hotel ist nach dem gegenüber liegenden Hotel Adria (vormals Neptun) das zweitälteste Hotel am Platze. Es wurde in den […]


Posted inWirtschaft

Im Nachtzug nach Brüssel und Amsterdam

RegioJet plant gemeinsam mit einem niederländischen Partner Nachtzüge von Prag in die belgische und niederländische Metropole. Es wird wieder im Zug geschlafen. Während die Deutsche Bahn (DB) vor über vier Jahren aus dem Nachtzuggeschäft ausgestiegen ist, sind andere in das nächtliche Reisen auf der Schiene treu geblieben. An erster Stelle die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die […]


Posted inKolumnen

Eine Stadt als Filmstudio – LandesBlog

Tschechien und seine Hauptstadt Prag haben eine weit zurückreichende Filmtradition. Hinzu kommen Steuervergünstigungen, mit denen der Staat internationale Produktionen anlocken möchte. Kein Wunder also, dass so mancher Hollywood-Streifen in der goldenen Stadt gedreht wurde. Egal ob London, Warschau, Paris oder Zürich – Prag kann so ziemlich alles. Die eindrucksvolle Architektur und historischen Bauten der tschechischen […]


Posted inUnterwegs

An der Quelle des Brutalismus – Ahoj aus Prag!

Prag – das ist nicht nur Altstadt. Es ist auch ein Paradies für diejenigen, die den in den 1960er/1970er Jahren in Ost und West aufkommenden Architekturstil lieben, der kühne Konstruktionen in Stahl, rohem Beton und Glas formte, und den man heute liebevoll Brutalismus nennt. Wenn man herausfinden will, wo der Brutalismus in Prag seinen Ursprung […]


Posted inGesellschaft

Tschechien gedenkt der Corona-Opfer

Heute vor einem Jahr starb in Tschechien die erste Person an Covid-19, inzwischen beklagt das Land knapp 25.000 Corona-Tote. Für jedes Opfer steht eines der fast 25.000 Kreuze auf dem Prager Altstädter Ring, welche die Organisation „Eine Million Momente für die Demokratie“ auf das Pflaster malte. Glockenläuten um Punkt 12: Ein kleines Mädchen schreitet an […]



Posted inKolumnen

„Spring nicht unter meine Räder“ – LandesBlog

Um die Anzahl an Unfällen von Fußgängern mit Straßenbahnen zu reduzieren, setzen die Prager Verkehrsbetriebe (DPP) auf den Schock-Effekt und rutschen manchmal ins Makabre, findet unser Landesblogger. Ich fahre gerne Straßenbahn, gerade in Prag. Teilweise stammen die alten Wagen noch aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, deren Design und quietschrote Farbe inzwischen wieder Retro […]


Posted inKolumnen

Spaziergang durch die Vergangenheit von Vinohrady – LandesBlog

Wenn Museen geschlossen und Stadtführungen nicht möglich sind, muss man die Geschichte eben auf eigene Faust erkunden. Unser Landesblogger hat sich deswegen auf eine Spurensuche über die Vergangenheit in seiner Prager Nachbarschaft in Vinohrady begeben. Kirchen, Könige und Kopfsteinpflaster: Prag ist wie ein kurzer Blick in die Vergangenheit. Doch gerade ist es schwierig, mehr über […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.