Posted inWirtschaft

Prager Airbnb-Vermieter erhält erstmals Bußgeldbescheid

Ein Prager Wohnungseigentümer muss 20.000 Kronen (ca. 784 Euro) Strafe zahlen, weil er seine Wohnung auf der Plattform Airbnb anbot. Mit dem behördlichen Bußgeld-Bescheid soll ein erster Schritt gegen die ausufernde Zweckentfremdung von Wohnraum in der Stadt Prag gemacht werden. Bei Airbnb handelt es sich um eine Internet-Plattform, auf der Ferienwohnungen und Unterkünfte angeboten und […]


Posted inIm Gespräch

Ein Videospiel über die Vertreibung der Deutschen – geht das?

Das Prager Entwicklerstudio „Charles Games“ nähert sich mit dem Videospiel „Svoboda 1945 Liberation“ der Nachkriegszeit in der Tschechoslowakei. Im Zentrum stehen schmerzliche Themen wie die kommunistischen Kollektivierung und die Vertreibung der Deutschen. LandesEcho hat das Spiel, das bald auch in deutscher Sprache vorliegen soll, ausprobiert und mit den Entwicklern gesprochen. „Svoboda 1945 Liberation“ spielt im […]



Posted inKolumnen

Mein vegan-vegetarisches Prag – LandesBlog

Braten, Kraut und Knödel, dafür ist die Küche Tschechiens bekannt. Auch wenn das unserem Landesblogger Tobias vorzüglich mundet, als Vegetarier musste er sich auf die Suche nach den vegetarischen und veganen Seiten der Stadt begeben. Als Vegetarier in Tschechien hat man es schwer, zumindest bekommt man das oft zu hören. Tatsächlich war ich, als einziger […]


Posted inKultur

Die Luft von berühmten Persönlichkeiten schnuppern: Café Slavia neu eröffnet

Das berühmte Café Slavia ist wiedereröffnet und startet mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen. Den Beginn macht ein Gedenkabend zu Ehren des 120. Geburtstags von Jaroslav Seifert. Das Café Slavia öffnet seine Tore für die Öffentlichkeit, nachdem es etwa ein Jahr lang renoviert wurde und deshalb geschlossen war. Seit Mittwoch ist es wieder möglich, sich […]


Posted inPolitik

Prags Wunschkanzler: Merkel

2015 verdarb es sich die Bundeskanzlerin mit den Tschechen. Doch nun wollen sie Angela Merkel nach der Wahl behalten. Über viele Jahre ihrer langen Kanzlerschaft stand Angela Merkel bei den Tschechen hoch im Kurs. „Sie war Tschechien und Ostmitteleuropa immer besonders zugetan“, formuliert es Martin Ehl, Kommentator einer großen Prager Zeitung. Er denkt dabei auch […]


Posted inKultur

Jiří Fajt kommt an die Dresdner Kunstsammlung

Der bekannte Prager Kunsthistoriker übernimmt die Leitung der Abteilung für Internationale Angelegenheiten an der Staatlichen Kunstsammlung in Dresden. Als Generaldirektor der Nationalgalerie in Prag sorgte Jiří Fajt für großes Aufsehen. Monatelang bestimmte seine Amtsenthebung durch den Kulturminister die tschechischen Nachrichten und die internationale Kunst- und Kulturszene. Aus dem Amt entlassen wurde er nach Vorwürfen der […]


Posted inKultur

Kulturtipps: Zwischen Kunst und Klang

Auch in diesem Monat finden wieder zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Lassen Sie sich verzaubern von der Ausstellung des Gewinners des Kunstpreises 2020 im Goethe-Institut, dem Regionalbahntag (Pražský železniční den) im Masaryk-Bahnhof und den Wiener Philharmonikern auf dem internationalen Musikfestival „Dvořákova Praha“. Ausstellung des Gewinners des Kunstpreises 2020 – Freundschaft und Kunst fördern Das Goethe-Institut Tschechien […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Deutsch-tschechische Kunstausstellung „Mezipaměť“

Bis zum 31. Oktober 2021 findet in der Galerie Rudolfinum in Prag die „Mezipaměť“-Ausstellung statt. Hier können Sie Werke von deutschen und tschechischen Künstlern betrachten, die mit traditionellen und neuen Medien die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung thematisieren. Die neue Ausstellung „Mezipaměť“ („Zwischenspeicher“) in der Galerie Rudolfinum in Prag präsentiert ein deutsch-tschechisches Projekt. Hier kommen sich […]


Posted inPolitik

Bundespräsident Steinmeier gedenkt Heydrich-Attentätern

Als erstes deutsches Staatsoberhaupt besuchte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Vormittag des 26. August 2021 das Denkmal für die Heydrich-Attentäter an der St.-Cyrill-und-Method-Kirche. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte die Opfer des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Als erstes deutsches Staatsoberhaupt besuchte er das Denkmal für die Heydrich-Attentäter an der St.-Cyrill-und-Method-Kirche. In der Krypta hatten sich […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.