Posted inKolumnen

Das Leben in der Großstadt – LandesBlog

Das Praktikum unserer LandesBloggerin Anna neigt sich dem Ende zu, weshalb sie ihre Zeit in Prag noch einmal Revue passieren lässt. Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Zwar liegt mein Geburtsort nicht weit entfernt von mehreren größeren Städten (Bochum, Dortmund, Essen…), dorthin zu kommen, hat sich damals für mich als Jugendliche jedoch immer angefühlt wie […]


Posted inKultur

Klang, Kino, Kabarett: Kulturtipps vom 18. bis 24. März 2022

Diese Woche feiert die deutschsprachige Oper„Der ferne Klang” Premiere in der Staatsoper, das Filmfestival „Jeden Svět” zeigt unter anderem Filme aus Deutschland und im Theater am Geländer widmet sich das erste deutsch-tschechische Kabarett „Das Thema- To téma” Erika Mann. Opernpremiere „Der ferne Klang” von Franz Schreker Am Sonntag, den 20. März, findet um 19.00 Uhr […]


Posted inKolumnen

Tschechien: Land der Hundeliebhaber? – LandesBlog

In einem Tschechisch-Konversationstraining erfuhr unsere LandesBloggerin Rebecca, dass das Thema Hund in Tschechien ein guter Gesprächseinstieg sei. Als sie vor einem Monat in Prag ankam, stellte sie fest, dass es tatsächlich auch in ihrer Nachbarschaft viele Hunde gibt. Ich nenne ihn Kläffi – seinen wirklichen Namen kenne ich nicht. Er hat langes rostbraunes Fell und […]



Posted inKultur

Muchas „Slawisches Epos“ kommt auf den Wenzelsplatz

Das epochale Werk des tschechischen Künstlers Alfons Mucha kommt nach einem langen Rechtsstreit für 25 Jahre in den Savarin-Palais am Wenzelsplatz. Auf zwanzig großen Leinwänden präsentiert der tschechische Maler Alfons Mucha (1860-1939) collagenartige Bilder, die vollkommen aus seinem sonstigen Schaffen im Jugendstil herausfallen. Durch seine Plakate und Werke als Gebrauchskünstler konnte er schnell für ein […]



Posted inUnterwegs

Ein schwimmendes Badeschiff in der Moldau?

Prags Bürgermeister Zdeněk Hřib befragt die Öffentlichkeit nach Ihrer Meinung bezüglich eines schwimmenden Beckens in der Moldau. Der Prager Bürgermeister Zdeněk Hřib (Piraten) äußerte sich am Dienstagmorgen auf Twitter zu dem bereits seit längerer Zeit geplanten Projekt, ein schwimmendes Becken in der Moldau zu errichten. Hřibs Vorgängerin Adriana Krnáčová (ANO) hatte den Bau eines schwimmenden […]


Posted inUnterwegs

Prager Hauptbahnhof feiert 150. Geburtstag

Der Prager Hauptbahnhof (Hlavní nádraží) befindet sich direkt im Herzen der Stadt. Heute feiert er seinen 150. Geburtstag.  Der Bahnhof, der seit dem 14. Dezember 1871 in Betrieb ist, feiert 2021 sein 150-jähriges Bestehen. An besagtem Dezembertag endete zum ersten Mal ein Zug aus Wien am heutigen Prager Hauptbahnhof und neun Passagiere verließen den Zug. Ursprünglich, von […]


Posted inKolumnen

Die Gerüche der Stadt Prag – LandesBlog

Nachdem unsere LandesBloggerin Anna in der großen Stadt Prag mal ganz genau hingehört hat, empfand sie den Wunsch, sich einen weiteren Sinn vorzuknöpfen. Die Entscheidung ist schnell gefallen: das Riechen. Sie präsentiert die für sie prägendsten Gerüche der Stadt Prag. An einem sonnigen und warmen Herbsttag beschließe ich, den Bauernmarkt an der Moldau aufzusuchen. Samstags […]


Posted inKultur

Neustart für das Prager Theaterfestival

Nach zwei Jahren gastieren wieder die besten deutschsprachigen Theaterproduktionen in Prag. Auftakt ist heute Abend. Das Festival präsentiert sich zudem mit neuer Leitung. Wechsel beim Theaterfestival deutscher Sprache. Anstelle der bisherigen Festivaldirektorin Jitka Jílková, die die deutschsprachige Prager Theaterschau seit 1997 führte und weiterhin in der Festivalleitung als Dramaturgin bleibt, wurde Anfang 2021 der bisherige […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.