Posted inKultur

Neustart für das Prager Theaterfestival

Nach zwei Jahren gastieren wieder die besten deutschsprachigen Theaterproduktionen in Prag. Auftakt ist heute Abend. Das Festival präsentiert sich zudem mit neuer Leitung. Wechsel beim Theaterfestival deutscher Sprache. Anstelle der bisherigen Festivaldirektorin Jitka Jílková, die die deutschsprachige Prager Theaterschau seit 1997 führte und weiterhin in der Festivalleitung als Dramaturgin bleibt, wurde Anfang 2021 der bisherige […]



Posted inUnterwegs

Geheimtipps in Prag: Kampus Hybernská

Karlsbrücke war gestern! Wir starten eine neue Video-Reihe und stellen euch unsere ganz persönlichen Lieblingsorte und Geheimtipps in der tschechischen Hauptstadt vor. Los geht´s mit Tobias, der euch zum „Kampus Hybernská“ mitnimmt, einer Ruheoase mitten in der Stadt.  


Posted inKultur

Dauerausstellung „Unsere Deutschen“ wird endlich eröffnet: Kulturtipps vom 11.11. – 18.11.2021

Die Planungen haben viele Jahre gedauert, doch nun ist es so weit: Die Ausstellung „Unsere Deutschen“ im Aussiger Stadtmuseum wird in der kommenden Woche eröffnet. Unsere weiteren Kulturtipps: das Prager Theaterfestival deutscher Sprache, das Konzert „Zásadní Bernhard Lang“ und schließlich die Feierlichkeiten anlässlich des Feiertags am 17. November. Dauerausstellung „Unsere Deutschen“ in Aussig wird eröffnet Ab dem […]


Posted inKolumnen

Die Geräusche der Stadt Prag – LandesBlog

Unsere Landesbloggerin Anna macht sich zum allerersten Mal auf den Weg in die Stadt. Die Gebäude erfreuen und die Geräusche der Stadt erschrecken sie. Direkt nach dem Mittagessen mache ich mich auf den Weg. Ich nehme die Tramlinie 22, um in die Innenstadt zu gelangen. Die Fahrt soll etwa 30 Minuten dauern. Die Gegend, in […]


Posted inUnterwegs

Eisenbahnparadies und noch mehr – Ahoj aus Prag!

Hier erwacht das Kind im Manne! Das Königreich der Eisenbahn (Království Železnic) verspricht schon im Namen, ein Paradies für die Freunde des Eisenbahnmodellbaus zu sein. Und das ist die riesige Dauerausstellung in der Stroupežnického 3181/23 im Stadtteil Smíchov (Prag 5) auch – und noch mehr. Mit 1008 Quadratmetern handelt es sich um die größte Ausstellung […]


Posted inKultur

Projektionen, Filme oder Tradition – Kulturtipps vom 15. bis zum 21. Oktober

Die kommenden Oktobertage haben einiges zu bieten, wie das deutschsprachige Filmfestival „DAS FILMFEST“, das „Signal Festival“ und die „Kulturelle Großveranstaltung“ der deutschen Minderheit in Tschechien. Signal Festival – moderne Technologie trifft auf historische Architektur Vom 14. bis zum 17. Oktober ereignet sich das Signal Festival – ein Fest der digitalen und kreativen Kultur. Dieses verbindet […]


Posted inUnterwegs

Neuer Fußgängertunnel verbindet Prager Hauptbahnhof mit Žižkov

Lange gab es keine direkte Fußgängerverbindung zwischen dem Prager Hauptbahnhof und dem Stadtteil Žižkov. Viele Menschen suchten sich oberirdisch teils gefährliche Wege über Gleise. Das ist nun vorbei, vor Kurzem wurde ein neuer Fußgängertunnel eröffnet, der außerdem mit neonleuchtenden Buchstaben auf sich aufmerksam macht. Geschäftig huschen Reisende an der neuen Lichtinstallation im Prager Hauptbahnhof vorbei. […]


Posted inGesellschaft

Tschechien belegt zweiten Platz bei „Jugend debattiert“

Am 30.09. um 11.30 Uhr fand das 15. Finale von „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ online statt. Neben berührenden Begrüßungsworten und einer spannenden Debatte gab es auch musikalische Unterstützung. Der Livestream begann mit Aufnahmen der tschechischen Hauptstadt und des Goethe-Instituts, was schon einmal auf die bevorstehende Veranstaltung einstimmte. Das Finale von „Jugend debattiert […]


Posted inKultur

Literatur, Kultur und Design für alle: Kulturtipps vom 08.-14. Oktober 2021

Unsere Kulturtipps vom 08. bis 14. Oktober: Es beginnen die Olmützer Kulturtage, Max Czollek ist bei der Literaturreihe „Terra litera“ zu Gast, wer sich für Design interessiert, erfährt die neusten Trends beim Design- und Modefestival „Designblok“ und ein Film über den Deutschen Fußballclub Prag (DFC) feiert seine Premiere.  Olmützer Kulturtage 2021: Programm für jedermann Ausstellungen, […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.