Bund der Deutschen in Böhmen trifft sich in neuem BGZ Pilsen
Mitte Februar fand die Jahresversammlung des Bunds der Deutschen in Böhmen erstmals im neuen Begegnungszentrum in Pilsen statt.
Mitte Februar fand die Jahresversammlung des Bunds der Deutschen in Böhmen erstmals im neuen Begegnungszentrum in Pilsen statt.
Theaterfans aufgepasst: Heute startet in Pilsen die 32. Auflage des Internationalen Theaterfestivals “Fandíme Divadlu”. Bis zum 19. September präsentieren renommierte Ensembles aus ganz Europa ihre Stücke.
In Pilsen wird in den nächsten Tagen mit Bier und Blasmusik die bayerisch-tschechische Freundschaft gefeiert: Auf dem „Treffpunkt“-Festival können sich die Besucher auf Weißwurst, Brezeln und andere bayrische Spezialitäten freuen. Auch die deutsche Minderheit ist dabei.
Die Stadt Pilsen will die Lage an viel besuchten Orten verbessern, deshalb tritt ab dem 1. Mai ein Alkoholverbot für ausgewählte öffentliche Räume in Kraft. In Pilsen (Plzeň) wird an mehreren Orten der Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Der Beschluss umfasst das weitere Gebiet des Stadtzentrums, den Platz der tschechischen Brüder (náměstí Českých bratří), das […]
Gemeinschaftsgärten sind in Tschechien noch wenig verbreitet. In Pilsen sind Enthusiasten mit großem Engagement und vielen Ideen bei der Sache. Wenn José aus seinem Königreich kommt, dann werden alle anderen still. José ist der Herrscher im Garten. Sein schwarz-weißes Gefieder und sein roter Bart sind von weit her zu sehen und sein stolzer Gang ist […]
Unsere WanderBloggerin folgt einer ungeahnten Vorahnung, verwirrt Wildschweine und genießt den Sonnenuntergang in einem Flusstal – und all das an einem Wochentag. Es gibt Tage, an denen spürt der Mensch, dass er etwas Neues wagen muss. So einen Tag habe ich in Pilsen (Plzeň) gespürt und mich Folgendes gefragt: Warum eigentlich wandern wir nur am […]
Pilsener Design-Fakultät legt Kult-Kinderbuch neu auf. Der Struwwelpeter hatte es nie leicht: Immer wurde kritisiert, immer wieder in Frage gestellt, was der Autor Heinrich Hoffmann mit seinem Buch bezwecken wollte. Gleichzeitig übt das Buch Faszination aus. Bis heute, und nicht nur auf Kinder. Sondern auch auf Barbara Šalamounová, die mit ihren Studierenden an der Ladislav-Sutnar-Fakultät […]
Es gibt Orte in Tschechien, die kennt man nur vom Namen. Weil man mit Zug oder Bus an ihnen vorbeifährt. So ein Ort ist Zdice. Unsere WanderBloggerin ist einmal ausgestiegen und hat sich von der Gegend überraschen lassen. Zdice liegt unauffällig an der Bahnstrecke zwischen Pilsen und Prag. Viele von uns fahren dort täglich vorbei, […]