Weihnachtsbäckerei in Mährisch Trübau
Vom 15. bis zum 17. November traf sich die Deutschlehrergruppe vom BGZ Mährisch Trübau zur Fortsetzung des Seminars „Berühmte Schönhengster und die regionale Küche“.
Vom 15. bis zum 17. November traf sich die Deutschlehrergruppe vom BGZ Mährisch Trübau zur Fortsetzung des Seminars „Berühmte Schönhengster und die regionale Küche“.
Die Großveranstaltung der Landesversammlung hat 2024 in Mährisch Trübau stattgefunden. Das Treffen fand zeitgleich mit den deutsch-tschechischen Kulturtagen statt, die in diesem Jahr ihr 30. Jubiläum feierten.
Bereits zum 29. Mal fanden am vorletzten Septemberwochenende die deutsch-tschechischen Kulturtage in Mährisch Trübau statt. In diesem Jahr gab es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern.
Die Tanzgruppe hat für die zweite Jahreshälfte noch einige größere Auftritte geplant und damit alles klappt, organisierte die Tanzleiterin Eva ein Wochenendseminar im Türnauer Grund.
Vom 22. bis 26. September finden in Mährisch Trübau (Moravská Třebova) wieder die Deutsch-Tschechischen Kulturtage statt. Dazu laden der Verband der Deutschen – Regionalgruppe Schönhengstgau, die Gesellschaft für deutsch-tschechische Verständigung und der Kulturdienst der Stadt Mährisch Trübau herzlich ein.
Vom 25. Juli bis 1. August fand in Mährisch Trübau ein internationales Jugendlager statt, mit Teilnehmern aus Tschechien, Deutschland, Österreich und Ungarn. Das Jugendlager wird jedes Jahr im Wechsel mit einer Partnerstadt organisiert – Mährisch Trübau (Moravská Třebová) – Staufenberg/Hessen – Tarjan/Ungarn – Mönichkirchen/Österreich. Ziel dieser Begegnung ist das bessere Kennenlernen der Landschaft, der Kultur […]
In der LandesECHO-Oktober-Ausgabe betrachten wir den Ausgang der Parlamentswahlen in Tschechien. Außerdem: Die Vertreibung der Deutschen in einem Computerspiel, eine Zeitreise zu Flippern und Jukeboxen, die deutsch-tschechischen Kulturtage in Mährisch Trübau, Gedenken an alte deutsche Friedhöfe, alles über ein neues Trachtenmuseum und der Leiter der Ortsgruppe Eger in einem Porträt. In der Oktober-Ausgabe erfahren Sie: […]
Vom 17.-19. September fanden in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) wieder die deutsch-tschechischen Kulturtage statt, die von der örtlichen deutschen Minderheit organsiert werden. Auf dem Programm standen auch in diesem Jahr wieder viel Musik und Tanz. Wir waren vor Ort und haben u.a. mit der Organisatorin Irene Kunc, der Vize-Bürgermeisterin von Mährisch Trübau, Daniela Maixnerová, und […]
Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich? Diesmal stellen wir Ihnen das Begegnungszentrum (BGZ) in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) vor. Inmitten des Schönhengster Landes (Hřebečsko), einer der größten ehemaligen deutschen Sprachinseln auf dem Gebiet des heutigen Tschechiens, liegt Mährisch Trübau. Die Stadt hat aktuell rund 10 000 Einwohner und wurde im späten […]
Weit über das Schönghengster Land hinaus bekannt ist die Legende der Annenruh. Diese Sage aus Mährisch Trübau vereint Liebe und Leid, die oft nah beieinander liegen. Eines Tages sah aus einem Hause in Charlottendorf (Karlín) ein junges schönes Mädchen mit großer Ungeduld zum Fenster hinaus. Es war die achtzehnjährige Förstertochter Anna Gläser, die nach ihrem […]