Posted inKultur

Die internationale Prager Buchmesse Svět knihy kehrt zurück

Das traditionelle Ereignis musste im Mai aufgrund der Pandemie abgesagt werden, nun wird es nachgeholt – mit dabei sind Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ab dem 23. September ist es soweit: Vier Tage lang können „Leseratten“ im Prager Messegelände wieder durch die neuesten Bucherscheinungen stöbern. Zum Gastland des Literaturfestivals wurde in diesem Jahr […]


Posted inKultur

Kulturtipps: Eine Reise in die Vergangenheit

Diesmal in unseren Kulturtipps zum Wochenende: Die Rekonstruktion der Schlacht am Weißen Berg, der Tag des offenen Denkmals, die deutsch-tschechischen Kulturtage in Mährisch Trübau und das Festival „Literatur im Park“. Geschichte hautnah erleben – Rekonstruktion der Schlacht am Weißen Berg 1620 Dieses Jahr findet die Rekonstruktion der Schlacht am Weißen Berg (Bílá hora) am 18. […]


Posted inKultur

Die Kneipe als identitätsstiftendes Biotop

Mit dem Zeichner Nicolas Mahler kehrt Jaroslav Rudiš in seinem neuen Buch Nachtgestalten zur Graphic Novel zurück. Auch diesmal begeben sich die Hauptfiguren auf eine Reise. Ziehen zwei alte Freunde durch die Nacht, der eine groß und hager, der andere klein und knubbelig. Beide ausgestattet mit einer langen Nase. Kopf und Gesicht sind nicht wirklich […]


Posted inKultur

Mit dem Kabarett durch Europa – Ausstellung zu Erika Mann

Das Goethe-Institut in Prag betrachtet in einer Ausstellung die vielschichtige Persönlichkeit von Erika Mann und widmet sich ihrem Engagement für Freiheit und Demokratie. Bei der Ausstellung „Erika Mann (1905–1969). Kriegsreporterin, Kinderbuchautorin und politische Kommentatorin“ handelt es sich um die erste Ausstellung über die älteste Tochter von Thomas Mann. Konzipiert hat sie die Kuratorin Irmela von […]


Posted inForum der Deutschen

Gedichtband von Lilli Recht erschienen

Die im Jahr 1900 geborene deutsch-mährische Dichterin Lilli Recht kennen nur wenige, obwohl die Presse ihrer Zeit sie als „bekannte Dichterin“ bezeichnete. Nun ist ein Band mit Gedichten von ihr erschienen. In Olmütz 1900 geboren, veröffentlichte sie ihre Gedichte im Stil der neuen Sachlichkeit in Zeitungen vom Ende der zwanziger bis Mitte der dreißiger Jahre. […]


Posted inKultur

Von Wimbledon nach Böhmen

Der Arco Verlag erhält den erstmals mit 35 000 Euro dotierten Kurt-Wolff-Preis. Die Deutsche Literatur der böhmischen Länder bildet den Dreh- und Angelpunkt des Verlagsprogrammes. Der Arco Verlag hat einen der schönsten Gründungsmythen unter den belletristischen deutschen Verlagen. Als Gründer Christoph Haacker 2002 nach Wimbledon fuhr, naturgemäß mit einem Londoner Taxicab, begrüßte ihn sein ins Auge […]


Posted inKultur

Lilli Recht – Geburtstagsfeier für eine vergessene Dichterin

Wie feiert man den 120. Geburtstag einer vergessenen Dichterin? Am besten, indem man alles tut, um sie wieder zu entdecken. Doch der Weg dorthin ist weit. Viele Stunden in Bibliotheken sind dazu notwendig, Nachfragen in Archiven, viele Enttäuschungen, wenn sich eine vielversprechende Spur als Sackgasse erweist. Das erfordert Ausdauer und Interesse, das erfordert Engagement, das […]



Posted inKultur

Jaroslav Rudiš mit Chamisso-Preis/Hellerau gewürdigt

Literaturkennern in Deutschland dürfte der Name Jaroslav Rudiš längst bekannt sein. Mit seinen Werken „Der Himmel unter Berlin“ (2002), „Grandhotel“ (2006), „Alois Nebel. Leben nach Fahrplan“ (2013) und vielen weiteren, die allesamt ins Deutsche übersetzt wurden, erlangte der 1972 geborene tschechische Autor über seine Landesgrenzen hinweg Bekanntheit.   Seinen neuesten Roman „Winterbergs letzte Reise“ (2019) […]


Posted inKultur

Pilgern, Lauschen und Staunen in Tschechien: Kulturtipps 26. Juli – 8. August

Statt einem weiteren Ausflug ins Freibad kann Sie vielleicht in den nächsten Tagen eine Lesung der Österreicherin Verena Mermer begeistern, möglicherweise sehen Sie sich aber auch lieber einen Film in Ungarisch Hradisch (Uherské Hradiště) an. Oder aber, Sie wandeln im Rahmen einer Wallfahrt auf den Spuren der einst im mährischen Kuhländchen ansässigen Deutschen.   Wallfahrt […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.