Frohes Fest!
Frohe Weihnachten, liebe Leserinnen und Leser, friedliche und erholsame Feiertage sowie ein spannendes, erfolgreiches und glückliches Neues Jahr wünschen Ihnen Ihre LandesEcho-Redaktion und die Landesversammlung!
Frohe Weihnachten, liebe Leserinnen und Leser, friedliche und erholsame Feiertage sowie ein spannendes, erfolgreiches und glückliches Neues Jahr wünschen Ihnen Ihre LandesEcho-Redaktion und die Landesversammlung!
Komotauer Schüler tauchten ein in die ungewöhnliche Geschichte einer deutschen Familie, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre nordböhmische Heimat nicht verlassen durfte. „Als die Vertreibungen begannen, wurde meinem Opa gesagt: ‚Du bist hier der Einzige, der da im Schacht richtig arbeiten kann. Du musst die neuen Leute, die bald kommen werden, anlernen. Darum lassen wir […]
Bei der Konferenz der deutschen Minderheit kamen die Mängel des Deutsch-Unterrichts in Tschechien auf den Tisch, aber auch einige mutige Lösungsansätze. Der Klagenkatalog von Jan Bartoš war lang. Die Zahl der vorgesehenen Deutsch-Wochenstunden ist mit sechs zu wenig, zumal es den Schulen überlassen wird, wie viel sie ansetzen. Aus Lehrermangel oder weil es der Lehrplan […]
Nur noch wenige Tage bleiben, um sich für den „Johnny“ Klein-Preis zu bewerben. Einsendeschluss ist der 01. September 2018. Gesucht werden journalistische, publizistische oder populärwissenschaftliche Beiträge in allen deutsch- oder tschechischsprachigen Medien, die die Kenntnisse von Deutschen und Tschechen übereinander erweitern, das gegenseitige Verständnis in Europa fördern und dabei die Brückenfunktion der deutschen Minderheit in […]
In Prag findet an diesem Wochenende das große Vorbereitungstreffen der Workshopleiter des internationalen Sommercamps „Jugend bewegen – Europa gestalten“ statt. Dabei werden Teams gebildet, Aufgaben verteilt und die Themen des deutschsprachigen Ferienlagers für 14- bis 17-Jährige, das 2018 nach drei Jahren wieder nach Tschechien zurückkehrt, besprochen. Das Sommercamp ist seit fünf Jahren ein gemeinsames […]
Auch dieses Jahr findet ein Ferienlager für Kinder im Alter zwischen 10 und 13 aus der deutschen Minderheit und ihre Freunde aus Deutschland auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Das Ferienlager findet dieses Jahr vom 12. bis zum 27. Juli statt und kostet für Teilnehmer aus Tschechien 2800 CZK. Das ausgefüllte Anmeldeformular [Word-Dokument] senden […]
25 Jahre Trennung der Tschechoslowakei aus Sicht der deutschen Minderheit Silvester 1992 hörte die Tschechoslowakei auf zu existieren. An ihre Stelle traten Neujahr 1993 die Tschechische Republik und die Slowakische Republik. Die Strategen der Teilung, allen voran die damaligen Premierminister der Teilstaaten, Vladimír Mečiar und Václav Klaus, sorgten dafür, dass es in dem Jahr, in […]