Posted inKultur

Kulturtipp: Food-Festivals in Prag

Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen. Darum stellen wir fünf Food-Festivals in Prag vor, die man in den nächsten Wochen unbedingt besuchen sollte. Multikulturní festival Barevná devítka – Kulturvielfalt pur Das „Multikulturní festival Barevná devítka“ ist ein multikulturelles Fest, das auf dem Gelände des Podviní-Parks in Prag 9 am 28. August von […]


Posted inKolumnen

Schwimmen im Prager Kulturdenkmal – LandesBlog

Unser LandesBlogger Jonas hat schon mehrere Anläufe unternommen, eine geeignete Badestelle in Prag zu finden. Dieses Mal versucht er es im Schwimmstadion Podolí, einem geschichtsträchtigen Ort mit besonderer Architektonik. An diesem Tag bleibt die Tribüne leer. Wo sonst Hunderte Menschen um die besten Plätze buhlen und sich unter den Sonnenstrahlen räkeln, bleibt der steinerne Untergrund […]


Posted inKultur

Kunstfestival belebt Kirchen

Der Verein Omnium rettet nicht nur verlassene Kirchen und Friedhöfe. Er organisiert auch das Kunstfestival Bílinale, das am Wochenende in drei Kirchen in Nordböhmen stattfindet. Die Kirchen waren schon fast aufgegeben. Doch seit sich der Verein Omnium um die drei Kirchen in Bilin (Bílina), Hrobschitz (Hrobčice) und Kautz (Chouč) in Nordböhmen kümmert, ist Rettung in […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Festival „United Islands of Prague“ kehrt zurück auf die Inseln

Am 25. und 26. Juni findet der achte Jahrgang des Festivals „United Islands of Prague“ statt, in diesem Jahr als „German Edition vol. 2“. Neben einem reichhaltigen musikalischen Programm laden die Organisatoren und Partner zu Workshops, Diskussionen und sportlichen Aktivitäten ein. Beim Programm der „deutsch-tschechischen Insel“ stehen Klima- und Umweltschutz im Fokus. Konzerte, Kultur und […]



Posted inKultur

Aschenbrödel-Darstellerin Libuše Šafránková gestorben

Die Schauspielerin, die in Deutschland vor allem durch ihre Darstellung des Aschenbrödels im ČSSR-/DDR-Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt geworden ist, starb nun im Alter von 68 Jahren. Das teilte am Mittwoch Šafránkovás Sohn mit, wie CNN Prima News berichtete. Die 1953 in Brünn (Brno) geborene Libuše Šafránková machte 1971 an der dramaturgischen Abteilung des […]


Posted inKultur

Die Kneipe als identitätsstiftendes Biotop

Mit dem Zeichner Nicolas Mahler kehrt Jaroslav Rudiš in seinem neuen Buch Nachtgestalten zur Graphic Novel zurück. Auch diesmal begeben sich die Hauptfiguren auf eine Reise. Ziehen zwei alte Freunde durch die Nacht, der eine groß und hager, der andere klein und knubbelig. Beide ausgestattet mit einer langen Nase. Kopf und Gesicht sind nicht wirklich […]


Posted inKultur

Kompromisslose Rebellin – Toyen in der Nationalgalerie

In ihrer ersten Ausstellung nach der Wiedereröffnung präsentiert die Nationalgalerie ein echtes Highlight: Sie zeigt Werke der tschechisch­-französischen Künstlerin Toyen. Die erste Maiwoche in Tschechien brachte nicht nur Sonnenstrahl und Blüten, sondern auch eine gute Nachricht für alle Kunstfreunde: Denn angesichts der verbesserten Pandemie-Lage kommt es endlich zur Eröffnung der Museen und Galerien. Da im […]


Posted inKultur

Mit dem Kabarett durch Europa – Ausstellung zu Erika Mann

Das Goethe-Institut in Prag betrachtet in einer Ausstellung die vielschichtige Persönlichkeit von Erika Mann und widmet sich ihrem Engagement für Freiheit und Demokratie. Bei der Ausstellung „Erika Mann (1905–1969). Kriegsreporterin, Kinderbuchautorin und politische Kommentatorin“ handelt es sich um die erste Ausstellung über die älteste Tochter von Thomas Mann. Konzipiert hat sie die Kuratorin Irmela von […]


Posted inKultur

Ältestes Osteuropa-Filmfestival feiert Online-Premiere

Vom 8. bis 21. April finden die 44. Internationalen Grenzland-Filmtage in Selb statt, diesmal als reines Online-Festival. Im Rahmen des Sonderprogramms in Asch (Aš) wird zum ersten Mal der Film „Zwei Brüder – zwei Nationalitäten“ gezeigt, der sich in besonderer Weise der gemeinsamen deutsch-tschechischen Geschichte sowie der Vertreibung der Deutschen widmet. Als ältestes deutsches Filmfestival […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.