Posted inGesellschaft

Bayern stärkt den Jugendaustausch mit Tschechien

Der Freistaat Bayern fördert den bayerisch-tschechischen Jugendaustausch mit 100.000 Euro jährlich und stärkt damit weiter das Koordinierungszentrum Tandem. Bayern sucht den intensiveren Austausch mit seinem Nachbarland Tschechien. „Tschechien ist das Partnerland Nummer eins unserer Stiftung“, erklärte Thomas Rudner am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Regensburg. Er ist der Leiter der neu gegründeten Stiftung Internationaler Jugendaustausch […]


Posted inGesellschaft

Pilsen verbannt Alkohol aus öffentlichen Räumen

Die Stadt Pilsen will die Lage an viel besuchten Orten verbessern, deshalb tritt ab dem 1. Mai ein Alkoholverbot für ausgewählte öffentliche Räume in Kraft. In Pilsen (Plzeň) wird an mehreren Orten der Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Der Beschluss umfasst das weitere Gebiet des Stadtzentrums, den Platz der tschechischen Brüder (náměstí Českých bratří), das […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds fördert Projekte zur Unterstützung der Ukraine und gibt weitere Mittel frei

Zusätzlich zu den unterstützten Aktivitäten in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit zugunsten der Ukraine, hat der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds weitere 141 Projekte bewilligt. Seit Anfang März fördert der Zukunftsfonds auch gemeinsame Projekte, die zur Unterstützung der Ukraine und ihren Bürgerinnen und Bürgern, so wie den Geflüchteten beitragen. Binnen weniger Wochen konnten so im Rahmen des Sonderförderungsprogramms Re-Start mit […]


Posted inGesellschaft

Prag benennt Straße an der Russischen Botschaft um

Ein Teil der Korunovační-Straße heißt künftig „Straße der ukrainischen Helden“. Damit ändert sich die offizielle Anschrift der Russischen Botschaft in Prag. Daneben wird eine bisher namenlose Eisenbahnbrücke, die bislang auch zur Korunovační-Straße gehörte, nach Vitali Skakun, einem ukrainischen Soldaten, der bereits zu Beginn der russischen Invasion am 24. Februar bei der Verteidigung der Stadt Cherson […]


Posted inGesellschaft

Tschechien hebt Corona-Beschränkungen zur Einreise aus der EU auf

Mit dem 18. März 2022 fallen die aufgrund von Corona erlassenen  Beschränkungen für Einreisende aus EU-Staaten in die Tschechische Republik. Ab dem heutigen Freitag entfällt für Einreisende, die sich in den letzten 14 Tagen vor ihrer Ankunft in Tschechien in einem EU-Land aufgehalten haben, die Test-und Nachweispflicht, sowie die digitale Einreiseanmeldung. Gleiches gilt  für den […]


Posted inGesellschaft

Tschechien kämpft gegen russische Kriegspropaganda

Auch in Tschechien wird in verschwörungsideologischen und rechtsextremen Kreisen verstärkt russische Propaganda verbreitet. Dem hat Tschechien den Kampf angesagt, einschlägige Webseiten blockiert und erste Strafverfahren eingeleitet. In Tschechien herrscht breite Solidarität mit den Menschen der Ukraine. Doch ein paar wenige Tschechen unterstützen den russischen Angriffskrieg und verbreiten Falschinformationen. Bereits zu Kriegsbeginn verstärkten die Propaganda-Organe Russlands […]


Posted inGesellschaft

Corona in Tschechien: Das Ende der Isolation

Eine neue Corona-Welle kündigt sich an, mit der Maskenpflicht fallen die letzten Einschränkungen und ein neuer Impfstoff wird angeboten. Der Krieg Russlands in der Ukraine dominiert das öffentliche Leben und die Politik in Tschechien. In dieser Zeit der europäischen Krise und nationalen Kraftanstrengung ist der tschechische „Freedom-Day“ fast unbemerkt vorbeigezogen. Durch die Ablösung der einen […]


Posted inGesellschaft

Zukunftsfonds fördert jetzt auch Projekte zur Unterstützung der Ukraine

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass ab sofort auch deutsch-tschechische Projekte gefördert werden können, die auf die humanitäre Hilfe für die Ukraine oder auf die Hilfe ukrainischer Geflüchteter ausgerichtet sind. „Eine große Mehrheit der deutschen und tschechischen Gesellschaft nimmt den Krieg in der Ukraine trotz der unterschiedlichen historischen Erfahrungen von Deutschen und […]


Posted inGesellschaft

Tschechien zeigt große Solidarität mit ukrainischen Kriegsopfern

Spendensammlungen, Bahnfahrten und die Versorgung der Flüchtlinge – Abseits politischer Verhandlungen zeigt die breite tschechische Zivilgesellschaft große Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Die Unterstützung der Ukraine in der Tschechischen Republik ist groß. Die Politik reagierte bereits vor der Invasion mit den Forderungen nach scharfen Sanktionen gegenüber Russland und beschloss Munitionslieferungen in die Ukraine. In den […]


Posted inGesellschaft

Die Jugend mischt mit

Seit über 20 Jahren schafft das Deutsch-Tschechische Jugendforum Begegnungen zwischen jungen Menschen aus Tschechien und Deutschland. Ende August letzten Jahres machte sich ein Eurocity von Berlin aus auf den Weg nach Prag. Das ist nichts Besonderes, mehrmals am Tag verbinden die blauen Züge die tschechische und deutsche Hauptstadt. Besonders sind diesmal aber die Passagiere. An […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.