Posted inGesellschaft

Prag erinnert an Milada Horáková

Am 27. Juni jährt sich die Hinrichtung der tschechoslowakischen Politikerin Milada Horáková, die in einem politischen Schauprozess wegen Hochverrat verurteilt wurde, zum 70. Mal. In Prag und ganz Tschechien wird an die Widerstandskämpferin erinnert, unter anderem wird Horákovás damalige Rede vor dem Gericht in der Prager Metro übertragen. Milada Horáková wurde 1901 in Prag geboren […]


Posted inGesellschaft

Brandanschlag auf Mariensäule in Prag

Am vergangenen Sonntag wurde auf die kürzlich wiedererrichtete Mariensäule ein Brandanschlag verübt. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden, sodass lediglich Schäden am Sockel entstanden. Der Tatverdächtige sei nach Angaben der Polizei ein Gegner der Wiedererrichtung der Mariensäule. Noch kein Monat ist vergangen, seit die Replik der umstrittenen Mariensäule wieder auf dem Prager Altstädter Ring (Staroměstské […]


Posted inGesellschaft

Franta Sauer und die Mariensäule von Prag

Nach fast 102 Jahren steht auf dem Altstädter Ring wieder die Mariensäule. Wie kam es aber dazu, dass sie abgerissen wurde? Eine der Hauptfiguren war eine schillernde Figur aus dem damaligen Arbeiterbezirk Žižkov. Franta (Franzl) Sauer war eine jener Persönlichkeiten aus dem Prager Arbeiterviertel Žižkov, wie man sie sich heute nicht mehr vorstellen kann. Ein […]


Posted inGesellschaft

Die Mariensäule ist zurück

Die Mariensäule auf dem Prager Altstädter Ring steht wieder. Am Donnerstagmittag hievte ein Kran den längsten Teil der Säule auf den Sockel, kurz darauf auch die Marienfigur. Durch die Corona-Pandemie und den daher ausgebliebenen Ostermarkt auf dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) ging alles viel schneller als gedacht. „Die Bildhauer trafen sich heute um sieben Uhr […]


Posted inGesellschaft

Tschechische Liga startet wieder

Nachdem bei den deutschen Nachbarn in der Bundesliga der Ball bereits seit dem vergangenen Wochenende wieder rollt, zieht nun auch der tschechische Fußball nach. Ab dem 23. Mai wird die höchste Spielklasse des Landes, die Fortuna-Liga, mit einem Nachholspiel fortgesetzt. Auch in der zweiten Liga soll der Spielbetrieb weitergehen. Am Samstag hat das Warten auch […]


Posted inGesellschaft

Deutschlernende Senioren gehen online

Dass Menschen im fortgeschrittenen Alter und smarte Technologien kein Widerspruch sein müssen, zeigt ein Deutschkurs für Senioren, der trotz Corona weiter online stattfindet. „Was ist der Unterschied zwischen den Wörtern kaufen und einkaufen?“, fragt Monika. Es herrscht kurze Stille im virtuellen Klassenraum. „Kaufen ist eine einmalige Handlung, einkaufen eine mehrmalige?“, tastet sich Dana an eine […]


Posted inGesellschaft

Noch weit von Herdenimmunität entfernt

Der Anteil an Personen, die sich im Laufe der letzten beiden Monate mit dem Coronavirus infiziert haben, ist gemessen an der tschechischen Gesamtbevölkerung gering. Das zeigen die ersten Ergebnisse der in den letzten Wochen durchgeführten Massentests. Der Andrang war groß: Zu Beginn der Corona-Massentests kam es in einigen Städten zu Rangeleien und der gebotene Sicherheitsabstand […]


Posted inGesellschaft

Picknicken für offene Grenzen

An mehreren Orten trafen sich am Samstag über 100 Deutsche und Tschechen zu einem Grenzpicknick. Sie fordern damit eine baldige und vollständige Öffnung der Grenze für den kleinen Grenzverkehr. Seit die tschechische Regierung Mitte März die Grenzen für Einreisen versperrte, läuft auf dem kleinen Pfad nahe der Grenzplatte Richtung Tschechien kaum jemand entlang. Er befindet […]


Posted inGesellschaft

Mit der E-Maske gegen Corona

Beim Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus liegen alle Hoffnungen auf dem Einsatz smarter Technologien. Während in Deutschland Politik, Wissenschaft, Softwarebetreiber und Mobilfunkanbieter noch an der Entwicklung einer „Corona-Tracing-App“ arbeiten und die beste Lösung mit Datenschützern erörtern, ist in Tschechien schon seit Mitte April eine entsprechende App verfügbar: Die E-Maske. Bluetooth auf dem Smartphone anschalten, […]


Posted inGesellschaft

Deutsche Jüdin ist „Gesicht“ des Holocaust-Gedenkens in Tschechien

Am 21. April findet der alljährliche Gedenktag der Opfer des Holocaust erstmals online statt – mit dem „Gesicht“ von Charlotte Tochová, einer deutschen Jüdin mit tragischem Schicksal. Die traditionelle Aktion zum Gedenken der Opfer des Holocaust „Yom haSho`a“ („Jom Ha Šoa“) – die öffentliche Verlesung der Namen der Todesopfer der Shoa auf dem Gebiet der […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.