Posted inGesellschaft

Tschechische Designerin erhält Deutschen Design Award

Die Verkehrsbetriebe der Hauptstadt Prag (DPP) haben in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Anna Marešová ein neues Konzept für eine Ausflugsbahn entwickelt. Entstanden ist das T3 Coupé, das nun mit dem renommierten deutschen Design Award ausgezeichnet wird. Insgesamt 33 Tramlinien durchziehen auf einer Strecke von 142 Kilometern die tschechische Hauptstadt. 2018 hat das Ensemble Zuwachs bekommen: […]


Posted inGesellschaft

„Weihnachten im Schuhkarton“ in Tschechien

Auch in diesem Jahr führt die Diakonie Tschechien wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ durch und sorgt dafür, dass auch Kinder aus finanziell schwachen Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum finden. In Prag macht auch die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde mit. Die Weihnachtszeit ist für viele nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit und Nächstenliebe, sondern auch […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-Tschechisches Austauschprogramm feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren ermöglicht Tandem, das Koordinierungszentrum des deutsch-tschechischen Jugendaustauschs, im Rahmen des Programms „Freiwillige Berufliche Praktika“ Berufsschülern, Auszubildenden und jungen Arbeitnehmern, wertvolle berufliche Erfahrungen im jeweiligen Nachbarland zu sammeln. 817 Kilometer Grenze teilt Deutschland mit Tschechien, die längste mit einem Nachbarland. Seit 20 Jahren hilft Tandem jungen Menschen aus beiden Ländern dabei, diese zu […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-tschechischer Online-Sprachwettbewerb

Um trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie Anreize für die Auseinandersetzung mit deutsch-tschechischer Sprachvermittlung zu schaffen, hat die grenzüberschreitende Institution EUREGIO EGRENSIS einen digitalen Sprachwettbewerb mit attraktiven Preisen ins Leben gerufen. Die Corona-Maßnahmen stellen nicht nur Politik und Menschen vor Herausforderungen, auch grenzübergreifende Begegnungen und der Austausch zwischen den Nachbarländern muss neue Wege finden, um […]



Posted inGesellschaft

Prag verzichtet auf Weihnachtsmarkt

Den Baum auf dem Altstädter Ring soll es aber geben. Über kleinere Märkte in den Stadtteilen wird noch verhandelt. Während Dresden noch auf seinen Striezelmarkt hofft, hat Prag bereits reagiert. Die großen Weihnachtsmärkte wird es in diesem Jahr nicht geben. Die Entscheidung betrifft vor allem den traditionsreichen Markt auf dem Altstädter Ring, aber auch zwei […]


Posted inGesellschaft

Statue Maria Theresias in Prag enthüllt

In der Nähe der Prager Burg ist die erste Statue der Habsburger Fürstin Maria Theresia in der Tschechischen Republik mit einem Festakt enthüllt worden. Auf den Tag genau 280 Jahre nach ihrer Thronbesteigung am 20. Oktober 1740 wurde das Denkmal der österreichischen Herzogin und böhmischen Königin Maria Theresia im Prager Park Prašný most (Pulverbrücke) der […]


Posted inGesellschaft

Ein Kreuz des Anstoßes

Im tschechischen Bad Wurzelsdorf (Kořenov) löst ein Kreuz für Gefallene im Zweiten Weltkrieg einen Streit aus. „Für einige ist es ein Nazi-Denkmal, das den deutschen Kriegsterror feiert. Anderen zufolge ein Denkmal, das an die Bewohner des Isergebirges erinnert, die im Krieg umgekommen sind.“ So treffend fasst es Autorin Šárka Škapiková auf der Internetseite des Tschechischen […]


Posted inGesellschaft

Roboter auf Bildungsreise durch Europa

Im Goethe-Institut Prag macht zurzeit ein humanoider Roboter auf seiner Tour durch Europa Halt. In drei Sprachen haben Besucher die Möglichkeit, mit ihm zu kommunizieren, ein Quiz zu lösen oder eine Tanzeinlage zu bestaunen. Ein Jahr lang wird er verschiedene Städte bereisen und an jedem Ort mit neuen Fähigkeiten gefüttert. Bereits seit Mitte der 1950er […]


Posted inGesellschaft

Grüne Oasen im Großstadtdschungel

Ob London, New York oder Berlin, urbane Gärten sind aus dem Stadtbild vieler westlicher Metropolen nicht mehr wegzudenken. Seit 2012 haben auch Prager die Möglichkeit, in Gemeinschaftsgärten die Enge ihrer Wohnung und den Trubel der Innenstadt hinter sich zu lassen. Mit einer zunehmend dichteren Besiedlung der Städte ist Wohnraum mit eigener Grünfläche zu einer Seltenheit […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.