Posted inForum der Deutschen

Eine Basis schmerzlicher Verständigung

Ein zweisprachiges Buch dokumentiert die gewaltsamen Ereignisse von Saaz und Postelberg im Juni 1945. Noch ein Buch über die „wilden Vertreibungen“? Ist denn nicht alles schon untersucht und gesagt, was von Mai bis August 1945 in den Sudetengebieten geschah? Hat der Leipziger Verlag Tschirner & Kosová nicht selbst verdienstvollerweise zur historischen Aufklärung beigetragen, als er […]


Posted inForum der Deutschen

Fußball, Film und Fun beim ersten Emmerich-Rath-Cup in Prag

Vom 17. bis 19. Juni 2022 veranstalteten die Landesversammlung der deutschen Vereine und der Deutsche Fußballclub Prag (DFC) zum ersten Mal den Emmerich-Rath-Cup, ein Fußballturnier für Jugendmannschaften aus Tschechien, Deutschland und Polen. Die Mannschaften spielten bei bis zu stolzen 36 Grad Celsius auf der Anlage Pražačka im Prager Stadtteil Žižkov. Umso wichtiger, dass zumindest das […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Mission Europa

In der LandesEcho-Juli -Ausgabe informieren wir Sie über die EU-Ratspräsidentschaft Tschechiens, berichten wir über die Rückkehr der Brücke/Most-Stiftung, schreiben wir über Pläne für ein Jüdisches Museum in Brünn und erfahren Sie mehr über Gregor Mendel, den Begründer der modernen Genetik, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt. Im Forum der Deutschen berichten wir über den […]


Posted inForum der Deutschen

Der Natur nah und deutsch-tschechische Freundschaft: „OnlineChallenge 2022“

Anfang Juni nahmen 42 Jugendliche an der „OnlineChallenge 2022 – LandArt“ teil, schafften Kunstwerke in der Natur und knüpften deutsch-tschechische Freundschaften. Der Natur nah sein und gute Freunde um sich herum haben, das klingt nach einer schönen Zeit. Und eine so tolle Zeit verbrachten zusammen Anfang Juni insgesamt 42 Jugendliche im Alter zwischen 13 und […]


Posted inForum der Deutschen

Einladung zum „Stepke Treck“ nach Bärnwald am 22. Juli 2022

In Erinnerung an den ersten Siedler von Bärnwald (Neratov), einen gewissen „Stepke“, findet am 22. Juli der erste „Stepke Treck“ statt.  Der Wallfahrtsort Bärnwald (Neratov) im Adlergebirge ist durch das Dach der restaurierten Kirche schon landesweit bekannt geworden. Neratov, Ortsteil der Gemeinde Batzdorf im Adlergebirge (Bartošovice v Orlických horách) entwickelt sich rasant. Es wurde die Brauerei, […]



Posted inForum der Deutschen

Augsburg und Reichenberg: Seit 20 Jahren Freundschaft

Am 14. Mai feierten Augsburg und Reichenberg (Liberec) das 20-jährige Jubiläum ihrer Partnerschaft. Die Jubiläumsfeier stand eigentlich schon im vorigen Jahr an, pandemiebedingt wurden die festlichen deutsch-tschechischen Kulturtage jedoch verschoben und nun nachgeholt. Die seit Jahrzehnten gewachsene Freundschaft zwischen den Bevölkerungen der beiden Städte wird durch das regelmäßig stattfindende Projekt für kulturellen Austausch „Dialog“ gepflegt. […]


Posted inForum der Deutschen

72. Sudetendeutscher Tag in Hof will Grenzen überwinden

Am kommenden Pfingstwochenende vom 3. bis 6. Juni findet in Hof der 72. Sudetendeutsche Tag statt. In diesem Jahr lautet das Motto „Dialog überwindet Grenzen“. Es ist der Höhepunkt des Jahres im sudetendeutschen Terminkalender – der Sudetendeutsche Tag. Erstmals findet er in der Stadt Hof und der umliegenden Region Euregio Egrensis statt. Auch in diesem […]



Posted inForum der Deutschen

Jetzt bewerben für die „Internationale Denkwerkstatt: Nachhaltigkeit“

Für deutschsprachige Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren aus Polen, Tschechien und der Slowakei findet vom 24. bis 27. Juni in Pressburg (Bratislava) eine internationale Denkwerkstatt statt. Dabei dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Denkwerkstatt werden sich 30 Jugendliche in Workshops mit den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit sowie Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Laut der […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.