Posted inWirtschaft

Tschechen verbrauchen 20 Prozent weniger Erdgas

Trotz Energiepreisbremse wird Heizen in Tschechien teurer. Diese Entwicklung zwingt Familien und Behörden zum Sparen, der Erdgasverbrauch nahm um fast 20 Prozent ab. In Tschechien sinken die Temperaturen und damit werden auch die Heizungen wieder aufgedreht. Dies wird in diesem Jahr, trotz staatlicher Energiepreisbremse, teurer. Viele sind zum Sparen gezwungen. In diesem Jahr liegt die […]


Posted inWirtschaft

Tschechien deckelt Gas- und Strompreise

Tschechien zieht in der Energiekrise die Notbremse und legt einen Höchstpreis für Strom und Gas fest. Nach Ansicht der Opposition ist dieser allerdings noch immer zu hoch. Der Anstieg der Gas- und Strompreise trifft Tschechien hart und sorgt bei vielen Bürgern bis in die Mittelschicht für Existenzängste und Finanzierungsprobleme. Mit den Existenzängsten kommt auch eine […]


Posted inPolitik

Olaf Scholz zu Besuch in Prag: Senkung der Strompreise bedarf europaweiter Lösung

Zum ersten Mal seit Beginn seiner Amtszeit reiste Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz am 29. August nach Prag. Dort traf er sich mit dem tschechischen Premierminister Petr Fiala, um über aktuelle politische Herausforderungen zu sprechen. Zuvor hielt Scholz eine Rede an der Prager Karls-Universität über die Zukunft Europas. Im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Fiala und Scholz […]


Posted inWirtschaft

Deutschland und Tschechien unterzeichnen Erklärung über Energie-Solidarität

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und sein tschechischer Amtskollege Jozef Síkela warnten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Prag vor Schreckensszenarien im Falle, dass Russland die Gaslieferungen über Nordstream 1 komplett einstellt. Am Montag unterzeichneten beide Minister eine Erklärung zur gegenseitigen Solidarität bei eventuellem Gasmangel. Am Montagmorgen stellte Russland die Gaslieferungen über Nordstream 1 im Rahmen von routinemäßigen […]


Posted inPolitik

Tschechiens Premier Fiala vor EU-Parlament: „Negative Auswirkungen des Krieges für EU-Bürger abmildern“

Premier Petr Fiala (ODS) hielt am Mittwoch seine erste Rede im Zuge der tschechischen Ratspräsidentschaft vor dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament. Er rief dazu auf, die aktuelle Krise gemeinsam zu lösen, Geschlossenheit gegenüber Russland zu demonstrieren und die Verbrennung bestimmter fossiler Energieträger als sauber zu definieren. Am 1. Juli übernahm die Tschechische Republik […]


Posted inPolitik

Energiedebatte bestimmte Tschechien-Besuch von Nehammer

Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) besuchte seinen tschechischen Amtskollegen Petr Fiala (ODS) in Prag. Die beiden Regierungschefs debattierten über Tschechiens Atomkraft-Pläne, die TAL-Pipeline und Gaslieferungen aus Russland. Nehammer traf sich am gestrigen Dienstag zum ersten Mal mit Vertretern der aktuellen tschechischen Regierung in Prag. Das bestimmende Thema der bilateralen Gespräche war die Energiepolitik, doch auch […]


Posted inPolitik

Nach Russlands Gas-Lieferstopp in Polen und Bulgarien: Ist Tschechiens Energiesicherheit bedroht?

Das Thema Energiesicherheit bestimmte den Besuch des polnischen Präsidenten Duda in Prag. Derweil beschloss die tschechische Regierung ein Hilfsprogramm für Familien, die besonders von der Inflation betroffen sind. Russland stellte am Mittwoch die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien über die Pipeline Jamal ein, nachdem diese Länder sich geweigert hatten, wie von Moskau gefordert, die Lieferungen […]


Posted inWirtschaft

Tschechien fürchtet kalten Winter

Steigende Strom- und Gaspreise versetzen die Menschen in Tschechien in Sorge. Sie fürchten einen kalten Winter. Premier Babiš kämpft für die Verbraucher. So etwas hat es in der Geschichte Tschechiens noch nie gegeben: Die große Prager Zeitung „Lidové noviny“ appelliert zu Wochenbeginn an ihre Leser, die Heizungen zu drosseln. „Kein Mensch braucht 25 Grad in […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.