Diskussionsrunde zu Fußball und Antisemitismus
Diese Woche diskutierten Experten in der Deutschen Botschaft über Fußball und Antisemitismus. Unter den Gästen befand sich auch der bekannte Sportjournalist Marcel Reif.
Diese Woche diskutierten Experten in der Deutschen Botschaft über Fußball und Antisemitismus. Unter den Gästen befand sich auch der bekannte Sportjournalist Marcel Reif.
1924 nahm der deutsch-jüdische Fußballer Paul Mahrer für die Tschechoslowakei an den Olympischen Spielen teil. Dessen Nachkommen brachten sein Trikot nun zurück nach Prag, wo es ab sofort im Nationalmuseum zu sehen ist.
Seit März bereitet sich die Auswahlmannschaft der deutschen Minderheit intensiv auf die im Juni startende Fußballeuropameisterschaft der nationalen Minderheiten vor. Am kommenden Montag steht nun ein erstes Testspiel gegen die Allstars des Deutschen Fußballclub Prags an.
In diesem Jahr feiert der Deutsche Fußball Club Prag (DFC) seinen 125. Geburtstag. An seine geschichtsträchtige Vergangenheit erinnert nun ein Dokumentarfilm, der in der vergangenen Woche seine Premiere feierte. Den Film über den DFC initiierte Thomas Oellermann, Vorstandsmitglied des DFC Prags, gemeinsam mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Am 14. Oktober […]
Der Deutsche Fußballclub Prag feiert in diesem Jahr sein 125. Jubiläum. Alles fing einmal mit einem Ruderverein an. Die Gärtner wollten gegen die Studenten spielen, doch die hatten Prag über die Feiertage den Rücken gekehrt. Mit dieser Episode beginnt die Geschichte des Deutschen Fußballclubs Prag. 1893 war es, dass ein Sohn der Fürsten Thurn und Taxis […]