Posted inForum der Deutschen

Konstruktives Arbeitstreffen in Berlin

Am 19. Juli besuchte Martin Dzingel, Präsident der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Bernd Fabritius. Treffpunkt war das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in Berlin.   Martin Dzingel und Bernd Fabritius erörterten Fragen der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik. Dzingel […]


Posted inForum der Deutschen

Deutsch hat es schwer in Tschechien

Deutsch wird in Tschechien immer noch als Fremdsprache unterrichtet und nicht als die Sprache der deutschen Minderheit. Der regelmäßige Bericht zur Umsetzung der EU-Charta für Minderheiten- und Regionalsprachen sieht hinsichtlich Deutsch in Tschechien kaum Fortschritte und viel Stagnation. Nationale Minderheiten müssen in Tschechien geschützt sein, auch ihre Sprache. Und das in den Bereichen Bildung, Recht, […]


Posted inForum der Deutschen

Eine Kerze für Jauerniger Deutsche

Karel Jiřík besitzt ein Haus am Unterring in Troppau (Opava). Besucht man ihn dort, sieht man überall SudetikaKarel Jiřík besitzt ein Haus am Unterring in Troppau (Opava). Besucht man ihn dort, sieht man überall Sudetika– Bücher, Bilder, alte Zeitungen über ehemals deutsch geprägte Gegenden Tschechiens. Egal welchen Abschnitt des letzten Jahrhunderts man erwähnt, sofort spürt […]


Posted inKolumnen

LandesBlog: Das erste Mal auf dem Tag der Sudetendeutschen

Viele Trachten, interessante Geschichten und Leckereien. Das und vieles mehr gab es auf dem diesjährigen Sudetendeutschen Tag in Regensburg. Das diesjährige Motto war: Ja zur Heimat im Herzen Europas. Eigentlich begannen die Feierlichkeiten erst am Samstag. Am schon Freitag konnte man sich einstimmen, auf den nun schon 70. Tag der Sudetendeutschen. Auf dem Haidplatz im […]


Posted inForum der Deutschen

Rauch und Erinnerung im Kuppelsaal

Die deutsche Minderheit vergewissert sich in der Deutschen Botschaft Prag ihrer Identität und erinnert an den Sommer 1989. Das hatte die Deutsche Botschaft in Prag lange nicht erlebt. Zwei Zigaretten entzündete die Sängerin Renata Drössler zu zwei ihrer Lieder zum Auftakt ihrer Frühjahrstournee. „Dafür musste extra ein Sicherheitsbeamter anwesend sein. Und auch sonst war das […]



Posted inForum der Deutschen

Die Kaadener Schüsse

Am 4. März 1919 besiegelten Dutzende Tote das Schicksal der deutschen Minderheit innerhalb der neu gegründeten Ersten Tschechoslowakischen Republik. Tschechien hat im vergangenen Jahr im großen Stil das 100-jährige Jubiläum seiner der Unabhängigkeit gefeiert. An jenem 28. Oktober 1918 war jedoch Einiges noch ungewiss. Monarchie oder Republik? Was passiert mit den geltenden Gesetzen und der […]


Posted inForum der Deutschen

„Man kann und muss Europa lieben!“: Bernd Posselt fordert Geduld, Solidarität und Aktivismus

Bernd Posselt (CSU) präsentiert in Prag sein Europa-Buch und sich selbst als vermittelnden Europäer. Im Mai will er wieder ins Europaparlament gewählt werden. Der Saal der Prager Václav-Havel-Bibliothek ist übervoll, nicht alle Zuhörer bekommen noch einen Sitzplatz. Gut 150 Menschen wollen in der tschechischen Hauptstadt sehen, was der Europapolitiker Bernd Posselt zu schreiben und zu […]


Posted inKultur

Gašpar für Jugendliche

Mit einem Marionettentheater für Erwachsene tourt die deutsche Minderheit in der Slowakei durchs Land. Einen Kasper dürfte Von Dubravay eigentlich gar nicht schnitzen. Sein Marionettentheater ist keins für Kinder, sondern ausschließlich für Erwachsene. Er und seine Mitstreiter sind damit die einzigen in der Slowakei, wie Von Dubravay sagt. In seiner Werkstatt in dem alternativen Klub- […]


Posted inForum der Deutschen

Von Striezeln, Kränzen und Tänzchen

Angehörige der Deutschen Minderheit in Tschechien erzählen, wie und wo sie und ihre Vereine die Feiertage verbrachten. Krawarner im Dresdener Stollenrausch Am 8. Dezember unternahmen wir einen Ausflug von Krawarn (Kravaře) in Oberschlesien in die sächsische Hauptstadt Dresden. Der Ausflug begann zwar schon um zwei Uhr morgens in Krawarn. Trotzdem herrschte im Bus sehr gute […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.