Geschichten der DDR wiederentdecken
Seit Montag macht eine neue Veranstaltungsreihe im Goethe-Institut Tschechien auf Geschichten der DDR aufmerksam, die in Vergessenheit geraten waren. Bis Februar finden zahlreiche Kulturveranstaltungen statt.
Seit Montag macht eine neue Veranstaltungsreihe im Goethe-Institut Tschechien auf Geschichten der DDR aufmerksam, die in Vergessenheit geraten waren. Bis Februar finden zahlreiche Kulturveranstaltungen statt.
Zum ersten Mal steht mit Vratislav Vajnar seit Dienstag ein hochrangiger Vertreter der kommunistischen Tschechoslowakei vor Gericht und muss sich für Todesfälle am Eisernen Vorhang verantworten. In seiner Amtszeit als Innenminister zwischen 1983 und 1988 starben acht Menschen an der Grenze, darunter DDR-Bürger, die über die Tschechoslowakei fliehen wollten.
Am 1. Februar bietet die Galerie Rudolfinum mit der Vorstellung einer Publikation zur DDR-Kunst sowie der Vorführung eines deutschen Spielfilms ein umfassendes Kulturerlebnis. Am Dienstag, den 1. Februar, wird in der Galerie Rudolfinum erstmals der 2021 erschienene Sammelband: „Umění z NDR. Dědictví na obtíž?“ (Kunst aus der DDR. Ein ärgerliches Erbe?), in tschechischer Sprache vorgestellt, der sich mit […]
In der LandesEcho-Septemberausgabe werfen wir unter anderem einen Blick auf das kürzlich mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnete Marienbad. Außerdem: Tschechien vor der Wahl, der Besuch des Bundespräsidenten in Tschechien, das 30-jährige Jubiläum des Nationalparks Böhmerwald und vieles mehr. In der September-Ausgabe erfahren Sie: was die Ernennung zum Weltkulturerbe für Marienbad bedeutet, was man auf einer Fahrt […]
Markus Meckel, der letzte Außenminister der DDR, blickt in seiner Autobiographie auf ein bewegtes Leben im Kontext großer politischer Umbrüche und Widerstand zurück. Der protestantische Pfarrer war einer der Mitbegründer der sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP), für vier Monate Außenminister der zerfallenden DDR und bis 2009 Mitglied des deutschen Bundestages. Warum die Erinnerung an die […]
Als Hannes Hegen schuf er mit dem Mosaik eine Comic-Legende. Dass er aus Böhmisch Kamnitz stammte, war lange unbekannt. Der Zeichner Johannes Hegenbarth, der im vergangenen Mai 95 Jahre alt geworden wäre, war eine Lichtgestalt in der Presselandschaft der DDR, aber keiner kannte ihn als Person. Seine Herkunft aus Böhmisch-Kamnitz (Česká Kamenice) und sein Weg […]
Einige können sich vielleicht noch schwach erinnern, aber es soll auch mal eine Zeit vor Corona gegeben haben. Eine Zeit, in der es selbstverständlich war, sich jederzeit mit Freunden zu treffen und ohne Beschränkungen in andere Länder zu reisen. Als unser LandesBlogger Anfang März nach Prag fuhr, machte er ein paar Entdeckungen. Es folgt ein […]