Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im kommenden Oktober können Tschechinnen und Tschechen im Ausland erstmals per Briefwahl teilnehmen. Doch das Interesse scheint gering.
Etwa 19.000 Tschechinnen und Tschechen, die sich dauerhaft im Ausland aufhalten, haben sich bislang für die Briefwahl zur Abgeordnetenhauswahl am 3. und 4. Oktober 2025 registriert. Das tschechische Außenministerium hatte mit etwa 50.000 Briefwählern gerechnet. Die Frist zur Registrierung läuft diese Woche ab.
„Wir stützen uns beispielsweise auch auf die Erfahrungen in der Slowakei, wo die Slowaken mit dem Instrument der Briefwahl begonnen haben und wo bei den ersten Wahlen (…) die Beteiligung nicht besonders hoch war, aber die Wähler sich nach und nach an dieses Instrument gewöhnt haben“, erklärte Pavel Pešek, Leiter der Konsularabteilung des Außenministeriums.
Briefwahl nur aus dem Ausland möglich
Die Möglichkeit, per Briefwahl aus dem Ausland an nationalen Wahlen teilzunehmen, besteht dieses Jahr zum ersten Mal. Tschechinnen und Tschechen, die im Ausland leben, konnten zuvor nur an einer Botschaft an Wahlen teilnehmen. Das wird weiterhin auch möglich sein. Die Möglichkeit einer Briefwahl im Inland besteht nicht. Die Wahlunterlagen können zwar an die Wohnadresse geschickt werden, der Gang zur Wahlurne bleibt aber notwendig.
Etwa eine halbe Million Tschechinnen und Tschechen leben dauerhaft im Ausland.
Weitere Informationen zur Briefwahl gibt es auf der Website des tschechischen Außenministeriums.