Posted inForum der Deutschen

„Minority SafePack“ geht am Europäischen Gerichtshof in Berufung

Etwa 50 Millionen Menschen in Europa gehören nationalen oder sprachlichen Minderheiten an. Die Europäische Kommission hatte die Vorschläge der Bürgerinitiative „Minority SafePack Initiative“ (MSPI) zur Verbesserung der Minderheitenrechte Anfang 2021 abgelehnt. Das Bürgerkomitee der Initiative zieht nun in Absprache mit der FUEN an den Europäischen Gerichtshof. Die nationalen Minderheiten fordern die Sicherung ihrer Rechte auf […]

Posted inKolumnen

Eine so fragile Welt um uns herum

Unsere Landesbloggerin Kseniia besuchte am Wochenende die kostenlose Ausstellung „Fragilités“ im Rudolfinum, die sich mit der Zerbrechlichkeit all dessen befasst, was uns umgibt. Erstaunlich, wie wichtig das Thema Fragilität heute ist. Die Zerbrechlichkeit in allem, von der Berührung eines Menschen bis zu einem kleinen Insekt im hohen Gras. Wir sind so oft unhöflich und respektlos […]

Posted inPolitik

Präsidentschaftswahl: Pavel in Umfragen vor Babiš

In einer aktuellen Umfrage vor der Stichwahl um Tschechiens Präsidentschaft liegt Pavel um 17 Prozentpunkte vor Babiš. Dieser erntete nach dem letzten Fernsehduell heftige Kritik für die Aussage, keine Truppen zur Hilfe zu schicken, sollten Polen und die baltischen Staaten angegriffen werden. Die Agentur Ipsos registrierte in ihrer aktuellen Umfrage einen Vorteil für den „General“ […]

Posted inGesellschaft

Tschechien verlängert Schutz für Ukrainer

Geflüchtete aus der Ukraine stehen bis März 2024 unter dem vorübergehenden Schutz der Tschechischen Republik. Das von Präsident Miloš Zeman unterzeichnete lex Ukraina ermöglicht den Zugang zu Krankenversicherung, Bildung und zum Arbeitsmarkt. Dem Innenminister Vít Rakušan (STAN) zu Folge befinden sich momentan 300.000 ukrainische Geflüchtete in Tschechien. Auf Grund des milden Winters und des Erfolgs […]

Posted inForum der Deutschen

Wie Rübezahl zu seinem Namen kam

In den vergangenen Jahren haben wir im LandesEcho eine lange Sagenreise unternommen und haben den Schönhengstgau, das Kuhländchen, den Böhmerwald und das Erzgebirge besucht. Es bleibt eine noch eine wunderschöne Landschaft – das Riesengebirge. Im Riesengebirge lebte der Sage nach ein mächtiger Berggeist, den alle nur Rübezahl nannten. Er war der Hüter verborgener Schätze, Beherrscher […]

Posted inGesellschaft

Kriminalität in Tschechien hat 2022 zugenommen

Die Kriminalität in Tschechien hat 2022 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, vergleicht man die Daten allerdings mit der Statistik von vor der Pandemie, so ist Tschechien heute sicherer. Ausländer werden vermehrt Opfer von Morden und die Zahl der Hacking-Angriffe steigt. Die tschechische Polizei registrierte 18,8 Prozent mehr Straftaten für 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Polizeipräsident […]

Posted inPolitik

Keine Leisetreter mehr

Tschechien erntete gute Noten für die EU-Ratspräsidentschaft. Nun kommt es darauf an, wie das Land mit dieser neu gewonnenen Reputation umgeht. Der tschechische Vorsitz im Rat der Europäischen Union war bis zu seinem Ende eine bewundernswerte Geschichte verantwortungsvoller politischer Arbeit und menschlicher Ausdauer. Wenn die Amtszeit der Regierung von Petr Fiala einmal enden wird, kann […]

Posted inPolitik

Präsidentschaftswahl: Welche Rolle spielt die kommunistische Vergangenheit der Kandidaten?

Tschechiens Wählerinnen und Wähler müssen sich für einen neuen Präsidenten entscheiden. In der Stichwahl am 27. und 28. Januar stehen Ex-Premier Andrej Babiš, der nachweislich für den tschechoslowakischen Geheimdienst (StB) spitzelte, und der ehemalige Nato-General Petr Pavel, der vor der Wende ebenfalls das Parteibuch der Kommunisten besaß und eine Ausbildung in der Militärspionage durchlief. Unser […]

Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Exil in Prag

Das neue LandesEcho 1/2023 ist da! In der aktuellen Januar-Ausgabe ziehen wir eine Bilanz der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft, besuchen wir die Semler-Residenz in Pilsen, ein weiteres Zeugnis der Architektur von Adolf Loos, starten wir mit einer neuen Artikelserie über die Fluchtbewegung aus Deutschland nach Prag, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 90 Jahren einsetzte, lernen Sie den ursprünglich aus […]

Posted inAktuelles LE

Das neue LandesEcho 1/2023 ist da!

In der aktuellen Januar-Ausgabe: ziehen wir eine Bilanz der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft, besuchen wir die Semler-Residenz in Pilsen, ein weiteres Zeugnis der Architektur von Adolf Loos, starten wir mit einer neuen Artikelserie über die Fluchtbewegung aus Deutschland nach Prag, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 90 Jahren einsetzte, lernen Sie den ursprünglich aus Nordböhmen stammenden […]