Der Todestag von Egon Erwin Kisch jährte sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Zu diesem Anlass veranstaltet das Prager Literaturhaus am Donnerstag um 18.00 Uhr einen literarischen Abend über seine Aufzeichnungen als Infanteriesoldat im Ersten Weltkrieg.
Freier Eintritt am „Internationalen Tag des Museums“
Am Donnerstag findet der „Internationale Tag des Museums“ (IMD) statt. Besucher können viele Museen in Tschechien kostenlos oder zu einem reduzierten Eintrittspreis besichtigen.
Gerechter Friede durch Waffenlieferungen?
Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Grüne), Vizepräsidentin des Bundestags, war am Montag zu Gast in der Deutschen Botschaft in Prag. Sie referierte über das Thema „Gerechter Friede“ und wie dieser in der heutigen Zeit erreicht werden kann. Zudem diskutierte sie mit Tomáš Holub, Bischof von Pilsen (Plzeň), über „Pazifismus und Kirchen“.
Deutsche Schüler musizieren in Prag
Zum zweiten Mal bringt das Projekt „Musik verbindet“ der Musik- und Kunstschule Havelland Schüler nach Prag. Dort musizieren sie gemeinsam mit der Big Band der Kunstschule Biskupská und geben drei Konzerte.
Europa zu Gast in Liverpool
Beim Finale des Eurovision Song Contest in Liverpool ging Deutschland wieder einmal leer aus. Tschechien schaffte es mit dem Beitrag „My sister´s crown“ der Frauenfolkband Vesna auf Platz 10. Unser Autor Felix Häring war live in Liverpool dabei.
Mit dem Deutschland-Ticket nach Tschechien
Seit dem ersten Mai ist das Deutschland-Ticket der Deutschen Bahn erhältlich. Mit ihm kann man ab jetzt für 49 Euro pro Monat den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in (fast) ganz Deutschland sowie einige grenzüberschreitende Verbindungen nutzen. Mit dem Ticket sind auch Orte in Tschechien erreichbar. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.
Tschechische Regierung beschließt umfassendes Sparpaket
Geplant ist unter anderem eine Reform der Mehrwertsteuer und die Anhebung der Steuern auf Alkohol und Tabak. Die Maßnahmen sollen gemeinsam mit einer Rentenreform der Explosion der Staatschulden vorbeugen. Die Opposition kritisiert die Sparmaßnahmen scharf. Sie würden das Leben in Tschechien noch teurer machen als es durch die hohe Inflation jetzt schon ist.
Auf deutschen Spuren bei „Open House Praha“
Am 20. und 21. Mai ermöglicht das „Open House Praha“ Festival zum neunten Mal, Gebäude in Prag zu besichtigen, die normalerweise für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Dabei sind alle möglichen architektonischen Stile vertreten, sowohl historische als auch moderne. Einige von ihnen haben auch eine deutsche Geschichte. Das Begleitprogramm beginnt bereits am kommenden Montag.
DFC-Film holt Dehio-Kulturpreis
Die Autoren des Dokumentarfilms über den Deutschen Fußball-Club Prag (DFC) erhalten den Förderpreis des Georg Dehio-Kulturpreises, der vom Deutschen Kulturforum Östliches Europa verliehen wird.
Das neue LandesEcho 5/2023 ist da!
In der aktuellen Mai-Ausgabe: Im Forum der Deutschen: In unserer Mai-Ausgabe beleuchten unsere Kolumnisten den deutschen Atomausstieg und die tschechische Haltung zum Thema und kommen zu sehr verschiedenen – aber auch differenzierten – Schlussfolgerungen. Außerdem finden Sie in der Ausgabe eine weitere der zahlreichen Sagen aus dem Riesengebirge über Rübezahl. Dieses Mal geht es um […]