Nach der umstrittenen Bitcoin-Spende eines verurteilten Kriminellen an das Justizministerium ist Pavel Blažek (ODS) zurückgetreten. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt – die Regierung gerät zunehmend unter Druck.
Deutscher Innenminister Dobrindt zu Besuch in Prag
Am Freitag, den 30. Mai 2025, empfing der tschechische Innenminister Vít Rakušan seinen deutschen Amtskollegen Alexander Dobrindt zu bilateralen Gesprächen in Prag. Im Mittelpunkt des Treffens standen die aktuellen Grenzkontrollen zwischen beiden Ländern sowie die Herausforderungen im Bereich der illegalen Migration.
Schmidts Kater: Ein Brief an Frau Merkel
Čauky, mňauky, allerseits! Da bin ich also wieder. Ich habe meinen Sklaven, den Herrn Schmidt, davon überzeugt, dass das LandesEcho ohne meine Kolumne an den Kiosken schwer wie Blei läge und überdies Milliarden Leser ihr Abo kündigen könnten. Na ja, eigentlich habe ich meinen Dosenöffner, der sich so sehr über meine Vogeljagd aufgeregt hatte, ein […]
Sprachbegegnungen im Wildniscamp am Falkenstein
Das Wildniscamp am Falkenstein bringt Gruppen aus Deutschland und Tschechien zusammen.
Schüler erinnern auf Gedenkmarsch an das Massaker von Postelberg
Etwa 200 Schülerinnen und Schüler aus Tschechien beteiligten sich am Gedenkmarsch von Postelberg nach Saaz. Sie erinnerten an die deutsche Zivilbevölkerung, die im Juni 1945 Opfer eines der tragischsten Massaker während der Wilden Vertreibung wurde.
Tschechien plant schärfere Regeln für Asyl und Migration
Das Abgeordnetenhaus hat in zweiter Lesung über eine geplante Verschärfung der Asyl- und Migrationsregeln beraten. Ziel ist es, Verfahren zu beschleunigen, Missbrauch zu verhindern und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.
Kasárna Karlín in Prag feiert Wiedereröffnung
Das beliebte Kultur- und Freizeitzentrum in Karlín hat den Betrieb wieder aufgenommen. Doch vorerst gibt es Einschränkungen.
Landesgartenschau in Furth im Wald: Auch Tschechien ist dabei
Seit letzter Woche läuft die Landesgartenschau in Furth im Wald. Auch Künstlerinnen und Künstler aus Tschechien wirken am diesjährigen Programm mit.
Tschechien führt neues Handy-Warnmeldesystem ein
Die tschechische Regierung möchte die Bevölkerung im Krisenfall schneller warnen können. Dazu kommt künftig die neueste Technik zum Einsatz.
Film „Das Licht für die Zukunft“ feiert Premiere
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes sowie von Flucht und Vertreibung im Jahr 1945 feierte der zweisprachige Dokumentarfilm „Das Licht für die Zukunft“ seine Uraufführung in der Bayerischen Repräsentanz in Prag.