Der 600. Todestag von Jan Žižka, 35 Jahre seit Hans-Dietrich Genschers berühmter „Balkonrede“ in der Deutschen Botschaft Prag, 100 Jahre Messepalast in Prag. Daneben wieder viele weitere spannende Themen aus Tschechien sowie aus dem Leben der deutschen Minderheit.
Tschechische Sozialdemokraten wählen neuen Parteivorstand
Die sozialdemokratische Partei Tschechiens SOCDEM (ehemals ČSSD) hat am Wochenende einen neuen Parteivorstand gewählt: Jana Maláčová folgt auf Michal Šmarda, der von einer verpassten Chance während seiner Amtszeit spricht. Seine Nachfolgerin möchte die Partei wieder zurück ins Abgeordnetenhaus führen.
Signal Festival: Prag erstrahlt wieder in kunstvollem Licht
Vom 10. bis 13. Oktober bringt das „Signal Festival“ die tschechische Hauptstadt zum zwölften Mal zum Strahlen. Auch in diesem Jahr verspricht der Veranstalter wieder ein wortwörtlich buntes Programm, bei dem bekannte Künstler ihre Werke nicht nur ganz klassisch in zahlreichen Galerien ausstellen, sondern auch berühmte Prager Bauwerke und Sehenswürdigkeiten zur Leinwand werden.
Kabinettsumbildung abgeschlossen: Präsident Pavel ernennt neue Minister
Die Umbildung der tschechischen Regierung nach dem Ausscheiden der Piraten aus der Koalition ist vorerst abgeschlossen. Präsident Petr Pavel ernannte am Dienstagvormittag zwei neue Minister.
Ideenwerkstatt der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Haindorf
Vom 13. bis 15. September lud die Sudetendeutsche Landsmannschaft ins nordböhmische Haindorf (Hejnice) ein, um über die zukünftige sudetendeutsch-tschechische Kooperation zu diskutieren.
Ausflug in die deutsche Geschichte: mein Tag in der Deutschen Botschaft in Prag
Hatten Sie während der Wende 1989 das Gefühl, Teil der Geschichte zu sein? Diese Frage stellte sich unser Landesblogger Tim, bevor er zum Tag der offenen Tür in der Deutschen Botschaft in Prag aufbrach.
Auf dem Forststeig Elbsandstein: Im Rhythmus der Wildnis
Seit einigen Jahren besitzt das Elbsandsteingebirge mit dem Forststeig auch einen Fernwanderweg, der abseits der touristischen Zentren an der deutsch-tschechischen Grenze entlangführt. Weitwanderer und Autor Julian Gick stellt den Weg in seinem neuen Buch vor.
Letzte Lidice-Überlebende Jaroslava Skleničková gestorben
Die letzte Überlebende des Massakers von Lidice, Jaroslava Skleničková, ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Die Zeitzeugin setzte sich Zeit ihres Lebens gegen das Vergessen ein. Das Massaker steht beispielhaft für die Verbrechen der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg.
Piraten verkünden Rücktritt aus der Koalition
In der vergangenen Woche sorgte die Entlassung des Ministers für regionale Entwicklung und Digitalisierung in der Regierungskoalition für Empörung. Die Piraten ziehen nun Konsequenzen: Die Partei zieht sich aus der Regierung zurück.
Studie zeigt: Überschwemmungsrisiko in Mitteleuropa steigt
Der Klimawandel hat die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen in Mitteleuropa verdoppelt. Das zeigt eine neue Studie internationaler Klimatologen. Starke Regenfälle sollen zukünftig hohe Kosten verursachen.