Nun ist wieder November und wir gedenken der Toten. Jede Blume, jedes Immergrün ist ein Zeichen der Verbundenheit mit jenen, die uns vorausgegangen sind. Jede Kerze oder Laterne ist mit ihrem Licht die Verbindung zwischen uns Lebenden und den Verstorbenen. Sie senden auch ihr Licht, hinüber auf die verfallenen, verwahrlosten Friedhöfe zu den Toten in […]
Kulturelles Potpourri: Kulturtipps vom 22. bis 28. November
Sie haben in den kommenden Tagen noch nichts vor? Dann haben wir wieder viele interessante Veranstaltungen, Austellungen und Konzerte für Sie parat. Diesmal mit dabei sind die Regionalgalerie Reichenberg, das Theater ARCHA in Prag, das Tschechische Musikmuseum, die Mährische Galerie Brünn sowie der Brünner Kristallsaal und DOX. Auch das Thomas-Mann-Gymnasium in Prag öffnet seine Pforten […]
Deutsches Abitur in Tschechien – und wie weiter?
Wie es nach dem Abitur weitergehen kann, dazu konnten sich Schüler der Deutschen Schule Prag (DSP) beim „Tag der Universitäten“ informieren. Mehr als 20 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und Tschechien boten den Schülern einen Einblick in Studienmöglichkeiten und die Chance, ihre zukünftige Alma Mater kennenzulernen. Medizin, Politikwissenschaften, Jura, Architektur oder Astrophysik. Allein in Deutschland wurden zum […]
Sudetendeutsche Gräber durch Adoption gerettet
In vielen Orten Tschechiens bieten alte Grabstätten der ehemaligen deutschsprachigen Bevölkerung einen traurigen Anblick. In Haindorf und Ferdinandsthal kann man nun sudetendeutsche Gräber adoptieren, wodurch viele bereits aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht sind. Es sind Namen wie Augsten, Leukert, Bergmann, Schiller, Fritsch oder Melzer. Vielerorts in Tschechien zeugen Friedhöfe von den Deutschen, die diese Orte einst […]
Neue Gesichter im Präsidium der deutschen Minderheit
Die deutsche Minderheit wählte gleich fünf neue Mitglieder an ihre Spitze. Martin Dzingel wurde für weitere drei Jahre als Präsident bestätigt. Kurz vor halb zwölf am 17. November stand fest. Die Landesversammlung der deutschen Vereine wird in den kommenden drei Jahren von einem deutlich veränderten Präsidium repräsentiert. Dem höchsten Gremium der rund 20000 Menschen zählenden […]
Glückwunsch zum 30.!
Heute vor 30 Jahren wurde ein friedlicher Marsch von tausenden Studenten in der Prager Nationalstraße (Národní třída) brutal niedergeschlagen. Der dramatische Abend bedeutete den Anfang der Samtenen Revolution. Für unseren Autor Hans-Jörg Schmidt war sie der Auslöser, als Korrespondent nach Prag zu wechseln. Der Mensch muss auch mal Glück haben. An der Jahreswende 1989/90 – […]
Karlsbrücken-Sprayer rechtskräftig verurteilt
Mitte Juli beschmierten zwei deutsche Touristen die Prager Karlsbrücke mit einem fünf mal zwei Meter großen Graffiti. Nun wurden sie rechtskräftig verurteilt, nachdem das erste Urteil von den Verteidigern angefochten worden war. Es war ein übler Spaß, den sich die beiden 23 und 30 Jahre alten Männer während ihres Ausflugs Mitte Juli in die tschechische […]
Es lebe die Revolution: Kulturtipps vom 15. bis 21. November
Das Novemberwochenende vom 16. und 17. November steht ganz im Zeichen des 30. Jubiläums der Samtenen Revolution. Überall in Tschechien finden Veranstaltungen statt, die an die Erlangung von Freiheit und Demokratie vor 30 Jahren erinnern. Einige stellen wir Ihnen in den Kulturtipps vor. Pilsen: Umbruchstage von 1989 auf Fotografien Die Westböhmische Galerie in Pilsen (Západočeská […]
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten tagte in Berlin
Anfang November traf sich die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) zu ihrer Jahrestagung in Berlin. Eingeladen wurden die Vorsitzenden der Minderheitenverbände und die Vertreter der Jugendorganisationen der 21 deutschen Minderheiten aus den Ländern Mittel-Ost-Europas und aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Für die Landesversammlung der deutschen Vereine waren Präsident Martin Dzingel und der designierte neue JUKON-Vorsitzende […]
Gnadenort Maria Bründl – Sagen aus dem Schönhengster Land
Der Herbst ist nicht nur die Jagdzeit, aber auch die Zeit, in der man in den Wald „auf Schwamerln geht“ und so kommt man im Wald an so manch kleinen sakralen Bauten vorbei. So kann man auch im Reichenauer Wald (Rychnov na Moravě) viele Schwammerl in der Nähe des Maria Bründl finden. Und um Maria […]