Eigentlich sind die Achter-Jahre für Tschechien immer von besonderer Bedeutung. Doch auch im Neuner-Jahr gab es etwas zu feiern: 30 Jahre Freiheit. Es musste aber auch Abschied von einem Großen seines Fachs genommen werden – Karel Gott. Und was geschah sonst noch? Wir erinnern und Chefkater Lojzl kommentiert. Januar Große Supermarktketten müssen unverkäufliche Lebensmittel kostenlos […]
Das Jahr 2020, wie es sicher nicht wird
Die EU setzt auf Atom und Zeman zieht nach Taiwan. Unser Autor Luboš Palata wagt eine nicht ganz ernst gemeinte Vorschau auf das neue Jahr. In ihrer Neujahrsansprache erklärt Angela Merkel, dass sie es sich anders überlegt hat und an der Spitze ihrer Christlich Demokratischen Union erneut für die Kanzlerschaft kandidiert. Das mit AKK als […]
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten, liebe Leserinnen und Leser, friedliche und erholsame Feiertage sowie ein glückliches Neues Jahr wünscht Ihnen Ihre LandesEcho-Redaktion!
Überraschender Fund im Weihnachtskrippenland
Die Weihnachtskrippen sind ein Schatz des böhmischen Niederlands. Nach der Vertreibung der Deutschen verschwand auch dieser Brauch. Doch nun tauchen immer mehr Krippen wieder auf. Wenn das Maria wüsste. Aber die Mutter Gottes sitzt beseelt auf einem kleinen Schemel und hält ihr Kopftuch schützend über das neugeborene Jesuskind neben sich in einer Futterkrippe. Links von […]
Das neue LandesEcho 12/2019 ist da!
Neben dem Jahresrückblick auf das vergangene Jahr 2019 und einem nicht ganz ernst gemeinten Vorausblick auf 2020 lesen Sie in der Dezember-Ausgabe: Woher die Lausitzer Sagenfigur Krabat eigentlich kommt, Welche Kunstschätze sich im Regionalmuseum in Teplitz bestaunen lassen, Wie ein neues Buch die spektakuläre Flucht von DDR-Bürgern in den Westen erzählt. Im Forum der Deutschen […]
Das Kinn etwas niedriger: Kulturtipps vom 20. bis 26. Dezember 2019
Es gibt kaum eine Persönlichkeit aus der tschechischen und slowakischen Sport-, Mode- und Kulturbranche, die seiner Linse verborgen blieb: Das multifunktionelle Kulturzentrum Vnitroblock zeigt eine Ausstellung des Fotografen Tomáš Třeštík. „Das Kinn etwas niedriger“ Das weltbekannte Model Tereza Maxová, der Schauspieler Karel Dobrý, der legendäre Torhüter Petr Čech, oder die erfolgreiche Snowboarderin Ester Ledecká. Das […]
Brille ab, Brille auf – Brýlen Rauš
Wie man bei deutsch-tschechischen Theaterprojekten eine gemeinsame Sprache finden kann, das zeigt „Čojč“ – das Theaternetzwerk Böhmen-Bayern. Das LandesEcho durfte bei der Enstehung des Stücks „Brýlen Rauš“ hinter die Kulissen schauen. Drei, zwei, eins, klatsch. Im Ballettsaal des Kulturzentrums in Klattau (Klatovy) sitzen zwölf junge Menschen auf dem Boden. Alle tragen schwarze Augenbinden. Es raschelt, […]
Gertas dramatische Lebensgeschichte
Kateřina Tučkovás preisgekrönter Roman „Gerta, das deutsche Mädchen“ über die Lebensgeschichte eines deutsch-tschechischen Mädchens, das Todesmarsch, Entrechtung und Verbitterung erlebt, ist seit 2018 auch in einer Theaterfassung zu sehen. Jetzt holten die Landesversammlung und der Verband der Deutschen Region Prag und Mittelböhmen das Stück an die Moldau. Am letzten Novemberwochenende feierte die Inszenierung von Martin […]
Wo bleibt die Fanpost? Schmidts Kater
Čauky, mňauky, allerseits! Können Sie sich noch an die letzte Ausgabe Ihres LandesEcho vom vergangenen Jahr erinnern? Da hatte Schmidts Katze Mourinka ein trauriges „Letztes Wort“ aus dem Katzenhimmel geschrieben. Und versprochen, dass sie künftig aus luftiger Höhe das Geschehen kommentieren werde. Doch dann änderte sich alles. Mourinka fand mich als Nachfolger. Seither habe ich […]
Das weissagende Jesuskind – Weihnachtssagen aus dem Schönhengster Land
Wir stehen kurz vor Weihnachten sowie an der Schwelle zum neuen Jahr. Auch zu dieser ruhigen und besinnlichen Zeit des Jahres erzählte man sich im Schönhengster Land (Hřebečsko) viele Sagen. Das weissagende Jesuskind Aus Rehsdorf (Radišov) Über dem Tor der Erbrichterei bemerkt man in einer Nische die Statue der Gottesmutter mit dem göttlichen Kind. Um […]