Böhmendeutsche Persönlichkeiten bekommen in Tschechien Straßennamen. Und auch in anderer Hinsicht wird die Erinnerung an sie wieder gepflegt. Das kleine tschechische Städtchen Schönlinde (Krásná Lípa) am Rande der Böhmischen Schweiz war vor 100 Jahren Sitz eines multinationalen Unternehmens, der Textilfirma der Familien Dittrich und Hielle. Mit so einem Sitz sind heute wie einst Vorteile auch […]
Die Mariensäule ist zurück
Die Mariensäule auf dem Prager Altstädter Ring steht wieder. Am Donnerstagmittag hievte ein Kran den längsten Teil der Säule auf den Sockel, kurz darauf auch die Marienfigur. Durch die Corona-Pandemie und den daher ausgebliebenen Ostermarkt auf dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) ging alles viel schneller als gedacht. „Die Bildhauer trafen sich heute um sieben Uhr […]
Aktualisiert: Freie Fahrt nach Tschechien schon heute Mittag
So überraschend, wie sich die deutsch-tschechische Grenze Mitte März schloss, so überraschend geht sie wieder auf. Die tschechische Regierung beschloss heute morgen, dass sich die Grenze nach Deutschland und Österreich bereits heute Mittag, 12 Uhr, öffnet. Auch nach Ungarn sind ab diesem Zeitpunkt Reisen uneingeschränkt möglich. Premierminister Andrej Babiš nennt ökonomische Gründe. Premier Andrej Babiš […]
„Minderheiten müssen sich repräsentiert fühlen“
Seit 2013 leitet Karoline Gil den Bereich Integration und Medien am Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart. Mit dem LandesEcho sprach sie über den 25. Geburtstag des Entsendeprogramms und über ihren persönlichen Bezug zur deutschen Minderheit im östlichen Europa. LE Frau Gil, welche drei Begriffe kommen Ihnen als erstes in den Sinn, wenn Sie an […]
Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds verteilt Corona-Sondermittel
Aktuell gibt es zwar immer mehr Lockerungen bezüglich der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19, aber die Pandemie hat vielerorts bleibende Schäden hinterlassen. Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds verteilt nun Corona-Sondermittel an Hilfsorganisationen in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds widmet sich seit 1997 der finanziellen Förderung deutsch-tschechischer Projekte, die zu einer freundschaftlichen Beziehung zwischen Deutschen und Tschechen […]
Was von der Balzhütte bleibt
Der Brand hat das beliebte Ausflugsziel fast vollständig zerstört. Doch es gibt eine kleine Hoffnung und einen schwachen Trost. Der Schock kam am Freitagmorgen nach Himmelfahrt. Auf dem Weg zur Arbeit sah Jan Honzík bei Daubitz (Doubice) eine Rauchsäule aus dem Wald aufsteigen. „Mir war gleich klar, dass das ein Brand ist. Ich musste nur […]
Tschechien macht die Grenze auf
Ab 15. Juni öffnet Tschechien seine Grenzen wieder für alle Bürger nicht nur der Nachbarstaaten. Ein Ampelsystem teilt die Länder in risikoarme und Risikoländer. Außerdem beschließt Tschechien weitere Lockerungen vor allem beim Mundschutz. Nun ist es amtlich. Ab 15. Juni sind die Einschränkungen im Reiseverkehr Vergangenheit. Dann darf wieder uneingeschränkt von und nach Tschechien gereist […]
Grenzwanderung am Großen Osser – LandesBlog
Unsere LandesBloggerin unternahm kürzlich einen Wanderausflug in das deutsch-tschechische Grenzgebiet im Bayerischen Wald. Langsam kehrt wieder so etwas wie Normalität ein. Die allgemeine Ausgangsbeschränkung in Bayern, wo ich mich immer noch befinde, ist schon seit einigen Wochen aufgehoben und seit dem 11. Mai ist im Freistaat wieder „kontaktfreier Individualsport mit Abstand“ offiziell zugelassen. Diese neuen […]
Wo Mozart residierte und komponierte – Ahoj aus Prag!
Die „Villa Bertramka“ ist der Mozart-Ort in Prag. Hier vollendete der Komponist seine große Oper Don Giovanni. Prag war überhaupt Mozarts Lieblingsstadt. Hier liebte ihn auch das Publikum weit mehr als im heimischen Wien. „Meine Prager verstehen mich“, soll er einmal frohlockt haben. Und hier in der Bertramka fand er Muße für seine Kompositionen bei […]
Hier wird für die offene Grenze gepicknickt
Auch an diesem Samstag wird wieder für offene Grenzen demonstriert. Die Initiative „Samstage für Nachbarschaft“ lädt zu 16 Grenzpicknicks entlang der deutsch-tschechischen bzw. deutsch-polnischen Grenze ein. Wir sagen wo. Die Zahl der Coronainfektionen ist in Tschechien und Deutschland weiter auf dem Rückzug, weitreichende Lockerungen sind durchgesetzt. Aber die Grenze nach Tschechien ist so geschlossen wie […]