Auf Siege seiner Kängurus hofft unser Kolumnist beim FK Teplitz vergeblich. Dafür hält er sich in den Gasthäusern des Kurviertels schadlos. In Teplitz (Teplice) war ich oft. Das lag einfach daran, dass es so nah hinter der sächsisch-böhmischen Grenze liegt. Schon Anfang der 1980er trampte ich als Gymnasiast über die damalige E55 von Zinnwald kommend […]
Otternkönige – Sagen aus dem Kuhländchen
In der germanischen Götterwelt erscheinen Tiere oft als Begleiter der Götter. In leisem Anklingen an den alten Glauben hat sich im Laufe der Jahrhunderte einerseits der Tieraberglaube, anderseits die Tiersage entwickelt. Im Kuhländchen erzählt man von den Ottern, die als gute Geister das Haus bewachen, schädliche Einflüsse von ihm fernhalten und vor einem nahenden Unglück […]
Tschechien beendet Maskenpflicht
Die tschechische Regierung beschloss weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen und beendet die Maskenpflicht in Innenräumen und öffentlichen Verkehrsmitteln ab 1. Juli. In einigen Regionen können die Maßnahmen jedoch vorerst bestehen bleiben. Ab 1. Juli ist das Tragen eines Mundschutzes in öffentlichen Innenräumen und Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend, nur noch in Regionen mit einer erhöhten Infektionsrate mit […]
Die Galerie unter freiem Himmel
Während viele Kulturereignisse wie der Prager Frühling 2020 (Pražské jaro) oder das diesjährige Internationale Filmfestival in Karlsbad (Mezinárodní filmový festival Karlovy Vary) wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten und ihr Programm daher nur online zu verfolgen war, können andere Kulturereignisse seit Juni zum Teil wieder stattfinden. Zu diesen gehört auch das Internationale Bildhauerfestival Sculpture line, […]
Perspektive deutsche Minderheit – Kulturtipps vom 19. bis 25 Juni 2020
Nachdem die meisten kulturellen Veranstaltungen in den letzten Monaten abgesagt oder ins Internet verlegt wurden, gibt es nun wieder die ersten Events offline. Die Tage des europäischen Films finden wie gewohnt in Prager Kinos statt. Das Goethe-Institut empfiehlt den deutschen Film „Freies Land“ von Christian Alvart, der in einer ostdeutschen Provinz in der Nachwendezeit spielt. […]
„Der Zustand der deutschen Gräber ist kritisch“
Was tun mit hunderttausenden Gräber einst deutschsprachiger Einwohner? Die deutsche Minderheit in Tschechien hat das Thema auf die Regierungsagenda gebracht und schon sichtbare Ergebnisse erzielt. Erstmals wird nun mit der Erfassung dieser Gräber begonnen. LandesEcho sprach mit der Journalistin Lucie Römer, die sich um die Dokumentation der Gräber kümmert. LE Frau Römer, Sie arbeiten mit […]
Erinnern an das Massaker von Prerau
Dieses Jahr gedenken wir des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Doch mit dem Ende des Krieges waren die Schrecken nicht vorbei. Ein fürchterliches Ereignis erlebten die Karpatendeutschen in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni 1945 auf den Schwedenschanzen unweit von Prerau (Přerov) im heutigen Tschechien. Die 267 aus der […]
Willkommen in der Zukunft
Im Gegensatz zu vielen anderen westlichen wie östlichen Metropolen versank man in der Prager U-Bahn in der Vergangenheit in einem großen Funkloch. Das soll sich nun ändern. Auf dem Weg zur Arbeit schon mal schnell in die Mails schauen, die neusten Nachrichten checken oder in den Lieblingspodcast reinhören… Smartphones – nicht mehr Bücher – bestimmen […]
Franta Sauer und die Mariensäule von Prag
Nach fast 102 Jahren steht auf dem Altstädter Ring wieder die Mariensäule. Wie kam es aber dazu, dass sie abgerissen wurde? Eine der Hauptfiguren war eine schillernde Figur aus dem damaligen Arbeiterbezirk Žižkov. Franta (Franzl) Sauer war eine jener Persönlichkeiten aus dem Prager Arbeiterviertel Žižkov, wie man sie sich heute nicht mehr vorstellen kann. Ein […]
Kaffeehaus mit Höhen und Tiefen – Ahoj aus Prag
Das Grömling Palais am Kleinseitner Ring gehört zu den schönsten Rokokopalästen Prags. Einst befand sich hier das berühmte Café Radetzký. Es ist schon ein faszinierender Anblick, wie die klassischen Statuen auf dem Dachsims des Hauses mit den Heiligenstatuen der St. Nikolauskirche direkt dahinter optisch korrespondieren – auch wenn das vielleicht den vielen Touristen, die hier […]