Schmidts Kater: Fußballabende auf der Kuscheldecke
Čauky mňauky, allerseits! Irgendwie ist mir in dieser Jahreszeit immer etwas melancholisch zumute und ich sehne mich nach noch mehr Fürsorge als sonst.
 Čauky mňauky, allerseits! Irgendwie ist mir in dieser Jahreszeit immer etwas melancholisch zumute und ich sehne mich nach noch mehr Fürsorge als sonst.
 Mitten im Prager Großstadttrubel leben 1,3 Millionen Menschen – und mit ihnen rund 100.000 Tauben. Doch das Zusammenleben ist komplizierter als man denkt. Landesbloggerin Alina hat sich mit den Tauben in Prag einmal genauer beschäftigt.
 Ahoj allen! Heute mal eine andere Begrüßung, kein fröhliches „Čauky mňauky, allerseits!“ Ich bin nämlich gar nicht so lustig drauf. Im Gegenteil. Ich habe allen Grund zur Trauer. Und mit mir meine Zweibeiner und meine Katzenkumpel aus der Umgebung. Schmidts Katze Frau Merkel, meine Katzenmama, weilt nicht mehr unter uns, musste über die Regenbogenbrücke in […]
 Gerade im Herbst ist Burčák überall zu finden – ob auf Weinfesten, in kleinen Vinotheken oder auf Wochenmärkten. Landesbloggerin Alesia erklärt, was diese Art tschechischen Federweißer so besonders macht.
 Tschechien macht im Europapokal eine gute Figur, die Bohemka startet mittelgut, findet unser Autor Egbert Pietsch.
 Prag selbst ist nicht nur ein Traumreiseziel, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für Reisen quer durch Europa – ganz ohne Flugzeug. Landesbloggerin Aurelia hat sich gefragt, wie gut die Stadt per Bahn und Bus angebunden ist, und ist dabei auf spannende Routen gestoßen, die Urlaubslust wecken – egal ob man in Prag lebt oder die […]
 Landesblogger Fabian nimmt euch mit auf einen Spaziergang durch seinen Kiez in Smíchov – ein Stadtteil in Prag, für den viele Einheimische nicht die freundlichsten Worte finden. Doch zwischen Industriecharme, grünen Hügeln und quirligem Treiben hat Smichow (Smíchov) seine ganz eigenen Schätze.
 Čauky mňauky, allerseits! Na, kriegen Sie den Sommer sinnvoll rum? Oder langweilen Sie sich etwa? Bei mir kann von Langeweile keinerlei Rede sein.
 Jazz hat in Prag eine lange Tradition und auch heute noch findet sich eine lebendige Jazzszene in der Stadt. Unsere Landesbloggerin Aurelia hat sich diese einmal etwas genauer angeschaut.
 Ganz großer Bahnhof: Josef „Pepa“ Jindřišek verabschiedete sich von der Bohemka.