Wirtschaft
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Ein neues Gesetz verbietet die Herstellung und den Verkauf bestimmter Einwegprodukte aus Plastik in Tschechien. Damit folgt das Parlament mit einjähriger Verspätung einer Vorgabe der EU.
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Brot, Geflügel und Milch traf es in Tschechien am härtesten. Die Inflation liegt bei über 17 Prozent, Grundbedürfnisse wie Wohnen und Lebensmittel verzeichneten den größten Anstieg, Auswirkungen auf den Tourismus sind noch nicht zu spüren.
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und sein tschechischer Amtskollege Jozef Síkela warnten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Prag vor Schreckensszenarien im Falle, dass Russland die Gaslieferungen über Nordstream 1 komplett einstellt. Am Montag unterzeichneten beide Minister eine Erklärung zur gegenseitigen Solidarität bei eventuellem Gasmangel.
Weiterlesen: Deutschland und Tschechien unterzeichnen Erklärung über Energie-Solidarität
- Hans-Jörg Schmidt
- Wirtschaft
Einkauf oder Urlaub im Nachbarland rechnen sich nur noch bedingt. Immerhin lohnt sich noch die Fahrt zur Tankstelle.
Weiterlesen: Lohnt sich Tschechien noch zum Einkauf und Urlaub?
- Jannik Marthe
- Wirtschaft
Die deutsch-tschechische Industrie und Handelskammer (DTIHK) führte Anfang Mai eine Blitzumfrage durch, wie sich ein Lieferstopp russischen Gases auf die Geschäftstätigkeit von tschechischen Unternehmen auswirken würde. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.
Weiterlesen: Umfrage zeigt: Gaslieferstopp hätte dramatische Folgen für tschechische Unternehmen
- Jannik Marthe
- Wirtschaft
Im April stieg die Inflation im Jahresvergleich von noch 12,7 Prozent im März auf 14,2 Prozent. Sie erreichte damit den höchsten Stand seit 1993. Laut Ökonomen werde die Inflation in den kommenden Monaten noch weiter steigen und die 15-Prozent-Marke überschreiten.
Weiterlesen: Inflation in Tschechien im April auf 14,2 Prozent gestiegen
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Es war eines der zentralen Versprechen der neuen Regierung, die Staatsverschuldung zu stoppen. Die Zahlen der letzten zehn Jahre zeigen allerdings im Moment das zweithöchste Staatsdefizit, dennoch ist das Kabinett mit seinem Vorhaben noch nicht gescheitert.
Weiterlesen: Die Staatsverschuldung Tschechiens steigt weiter an
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Die Regierung beschloss am Mittwoch ein Paket zur Senkung der Spritpreise und will sicherstellen, dass die Maßnahmen auch wirklich beim Verbraucher ankommen.
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
In diesem Jahr stehen wahrscheinlich gleich drei Rentenerhöhungen in Tschechien an, Grund dafür ist die Inflation und die rasant steigenden Lebenshaltungskosten. Kritisiert wird das Vorhaben von der rechtsradikalen SPD.
Weiterlesen: Tschechien will Renten vor der Inflation schützen
- Tobias Eisch
- Wirtschaft
Weizen, Gas und Öl werden durch den Krieg in der Ukraine auch in Tschechien teurer. Die Regierung beschloss erste Maßnahmen, die diese Entwicklung ausbremsen sollen, und sucht nach Versorgungsmöglichkeiten, die unabhängig von Russland sind.