Aufgewachsen in den 1950er Jahren, zählte Bernd Lindner zu den Mosaik-Fans der ersten Stunde. Foto: Bernd Lindner/Herbert Schulze

Der Leipziger Kultursoziologe Bernd Lindner veröffentlichte 2015 die erste autorisierte Biografie über Johannes Hegenbarth, alias Hannes Hegen, den Schöpfer der Comicserie Digedags. LandesEcho sprach mit Lindner über Hegenbarths nordböhmische Heimat, die Anfänge des Mosaik und die Traumfabrik der DDR (Abo).

LE Herr Lindner, als Sie beim Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig arbeiteten und sich Johannes Hegenbarth meldete, was ging Ihnen da durch den Kopf? Wann und wie geschah die Kontaktaufnahme?

Der damalige Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums, Rainer Eckert, und ich waren beide Mosaik-Fans der ersten Stunde (Jahrgang 1950 und 1952). Wir haben 2009 eine Ausstellung, die für die Franckeschen Stiftungen in Halle (von Moritz Götze und Peter Lang) erarbeitet worden war, ins ZFL übernommen. Unsere Ausstellung über die Digedags und das Mosaik im ZFL lief bereits, als mich die Lektorin von Herrn Hegenbarth, Irene Kahlau, kontaktierte. Frau Kahlau teilte uns mit, dass Johannes Hegenbarth sich die Ausstellung ansehen möchte. Er kam mit seinem stattlichen Auto, seiner Schwester Edith, Frau Kahlau und dem Vertreter des Tessloff-Verlages im Osten, Herrn Korous. Als die Rezeption mitteilte, Herr Hegenbarth sei eingetroffen, fuhr ich mit dem Fahrstuhl runter ins Erdgeschoss. Die Fahrstuhltür öffnete sich und mir gegenüber stand ein kleiner, unscheinbarer Mann. Ich dachte intuitiv, das muss er sein und ganz unvermittelt entfuhr mir: „Oh, der Traum meiner Kindheit.“ Herr Hegenbarth blickte zu mir hoch und antwortete: „Wirklich?“

Johannes Hegenbarth (links) und Bernd Lindner hinter einem Jahrmarktaufsteller mit den Digedags und Ritter Runkel. Foto: Bernd Lindner/ Evelin Voß

Johannes Hegenbarth (links) und Bernd Lindner hinter einem Jahrmarktaufsteller mit den Digedags und Ritter Runkel. Foto: Bernd Lindner/ Evelin Voß

 

Den kompletten Beitrag lesen Sie in der kürzlich erschienenen LandesEcho-Ausgabe 1/2022.

ECHO 1 2022 titul kompr

 

Werden Sie LandesECHO-Leser(in)!

Sie haben die Wahl. Sie bekommen unser Jahresabo (12 Ausgaben):

        1. als Druckausgabe innerhalb der Tschechischen Republik für 348 CZK jährlich
        2. als Druckausgabe nach Deutschland, Österreich, Schweiz für 44 Euro jährlich
        3. als e-Paper (pdf-Ausgabe) innerhalb der Tschechischen Republik für 324 CZK jährlich
        4. als e-Paper (pdf-Ausgabe) außerhalb der Tschechischen Republik für 28 Euro jährlich

Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer Adresse und Ihrem Wunsch-Abo an: redaktion@landesecho.cz

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut – in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik.

Das e-Paper-Abo außerhalb Tschechiens ist ein Förderabo und unterstützt unsere Arbeit durch den Aufpreis zusätzlich. Dadurch kann das LandesEcho auch als Druckausgabe wirtschaftlich schwächere Haushalte in Tschechien erreichen.

Informationen zu unseren Abo-Konditionen finden Sie hier, eine Übersicht mit allen Verkaufsstellen in Tschechien finden Sie hier.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.