Heute vor 25 Jahren ist die Tschechische Republik dem nordatlantischen Verteidigungsbündnis beigetreten. Darin erinnerte heute Morgen auch ein Überflug von sechs Militärflugzeugen über Prag.
Sechs Militärflugzeuge flogen heute um 10.30 Uhr über Prag, um Tschechiens 25-jähriges Jubiläum in der NATO zu feiern. Drei JAS-39 Gripen-Kampfflugzeuge vom 21. taktischen Luftwaffenstützpunkt Čáslav sowie zwei Eurofighter Typhoon-Kampfflugzeuge und ein A-400MS Atlas-Transporter aus Deutschland überflogen die Hauptstadt in einer Höhe von etwa 200 Metern über dem Boden in zwei dicht aufeinander folgenden Formationen. Man konnte sie zum Beispiel von der Karlsbrücke aus sehen.
Nach Angaben der Tschechischen Armee sollte der heutige Überflug nicht nur an die tschechische Mitgliedschaft in der NATO erinnern, sondern auch an 25 Jahre Zusammenarbeit zwischen den tschechischen und deutschen Luftstreitkräften. „Jeder Staat ist für die Bewachung seines Luftraums verantwortlich, aber innerhalb der Allianz teilen wir diese Verantwortung. Wir unterstützen uns oft gegenseitig, und manchmal vertreten wir sogar diese Fähigkeit“, sagte der tschechische Luftwaffenkommandeur Petr Čepelka.
Ein Video des Überflugs können Sie sich auf unserer Facebook-Seite ansehen: https://www.facebook.com/reel/1321413711864835
das könnte sie auch interessieren
Neuerscheinung: Der Schönhengstgau in Bildern
Der Fotograf Karl Klug hat über zehn Jahre lang Eindrucke aus der Heimat seiner Eltern festgehalten. Das Ergebnis präsentiert er in seinem zweisprachigen, deutsch-tschechischen Bildband „Die Farben des Schönhengstgaus“.
Mehr…Böhmische Kronjuwelen ab sofort auf der Prager Burg zu sehen
Ab dieser Woche werden die böhmischen Krönungsinsignien der breiten Öffentlichkeit präsentiert – der tschechische Präsident löst damit sein Versprechen aus dem vergangenen Jahr ein.
Mehr…Herbstzeit ist Burčák-Zeit
Gerade im Herbst ist Burčák überall zu finden – ob auf Weinfesten, in kleinen Vinotheken oder auf Wochenmärkten. Landesbloggerin Alesia erklärt, was diese Art tschechischen Federweißer so besonders macht.
Mehr…