Schreibersdorf in der Region Pardubitz belegte den ersten Platz im nationalen Wettbewerb „Dorf des Jahres“. Die Gemeinde darf sich über eine Million Kronen Preisgeld freuen.
Im September fand im südböhmischen Watzau (Vacov) – dem Vorjahressieger – die feierliche Abschlussveranstaltung des 29. Jahrgangs des tschechischen Wettbewerbs Dorf des Jahres (tsch. Vesnice roku) statt. Schreibersdorf (Písečná), eine Gemeinde in der Region Pardubitz (Pardubice), setzte sich 2025 gegen rund 180 Mitbewerber durch und gewann den begehrten Titel. Den zweiten Platz belegte Amschelberg (Kosova Hora) in der Region Mittelböhmen, gefolgt von Plenkowitz (Plenkovice) in Südmähren.
Verliehen wird der Titel „Dorf des Jahres“ vom Verband für ländliche Erneuerung der Tschechischen Republik (Spolek pro obnovu venkova ČR), der seit 2025 alleiniger Auslober des Wettbewerbs ist. Unterstützt wurde er dabei vom Ministerium für regionale Entwicklung, vertreten durch Minister Petr Kulhánek (STAN), dem Verband der Städte und Gemeinden sowie dem Landwirtschaftsministerium.
Schreibersdorf überzeugt Jury
Die Gemeinde Schreibersdorf liegt am Fuße des Schlossberges (Žampach), etwa fünf Kilometer von der Stadt Senftenberg (Žamberk) entfernt, und zählt rund 585 Einwohner. Die Jury lobte insbesondere die vorbildliche Landschaftspflege sowie das aktive kulturelle und gesellschaftliche Leben. Mit dem Titel verbunden ist nicht nur eine hohe symbolische Anerkennung, sondern auch eine finanzielle Förderung in Höhe von 1,6 Millionen Kronen (ca. 67.000 Euro).
Bürgermeisterin Šárka Šimková Filipová (STAN) kündigte an, das Preisgeld gezielt für kommunale Projekte einzusetzen – darunter die Renovierung der Sportanlagen, der Bau eines Mehrfamilienhauses mit sieben Wohnungen und die Modernisierung der örtlichen Schule. In einer Pressemitteilung äußerte sich die Bürgermeisterin: „Es ist für mich absolut unglaublich, dass wir gewonnen haben. Es geht nicht um das Amt oder den Gemeinderat – es geht wirklich um die Menschen in Písečná, die großartig sind und zusammenhalten.“

Vom Regionalwettbewerb zum Europa-Titel
Seit 1995 ist der Wettbewerb „Dorf des Jahres“ ein zentrales Element des tschechischen Programms zur Erneuerung des ländlichen Raums. Teilnahmeberechtigt sind Dörfer mit bis zu 7500 Einwohnern, die über ein strategisches Entwicklungskonzept verfügen. Der Wettbewerb ist zweistufig aufgebaut: Zunächst zeichnen die 13 tschechischen Regionen jeweils die besten Gemeinden mit der „Goldenen Schleife“ (tsch. Zlatá stuha) aus, die sich so für das nationale Finale qualifizieren. Die Fachjury bewertet eine Vielzahl von Kriterien: nachhaltige Dorfentwicklung, bürgerschaftliches Engagement, lebendige Gemeinschaftsstrukturen, der Erhalt lokaler Identität sowie Maßnahmen zum Umwelt- und Landschaftsschutz.
Als Gewinner des nationalen Wettbewerbs vertritt Schreibersdorf Tschechien anschließend beim „Europäischen Dorferneuerungspreis“ – einem Wettbewerb, der alle zwei Jahre herausragende Projekte der ländlichen Entwicklung aus ganz Europa würdigt. Der Minister für regionale Entwicklung, Petr Kulhánek, betonte in einer offiziellen Mitteilung: „Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist dieser Wettbewerb ein Beweis dafür, dass die tschechische Landschaft lebendig ist, von den Menschen aktiv verändert wird und mit der Zeit geht.“